| Innenräume sind von einer großen Vielfalt und Anzahl an Mikroorganismen besiedelt. Da sich Menschen durchschnittlich 90% ihrer Zeit in Innenräumen aufhalten, sind sie in ständigem Kontakt mit diesen Mikroorganismen. Innenräume können jedoch sehr unterschiedlich von voneinander sein (etwa aufgrund ihrer Funktion oder ihrer Architektur), wodurch sich auch ihre Mikrobiome sehr voneinander unterscheiden können. Faktoren wie Abgeschlossenheit, Belüftung, Reinigung der Innenräume oder der Kontakt mit anderen Mikrobiomen können die Beschaffenheit und Eigenschaften von Innenraummikrobiomen erheblich beeinflussen. Darüber hinaus beinhalten Innenraummikrobiome auch zahlreiche pathogene Mikroorganismen, die eine Gefahr für die Gesundheit von den Personen, die mit ihnen in Kontakt kommen, darstellen können. Diese Gefahr wird dadurch erhöht, dass viele Pathogene Resistenzmechanismen entwickeln und dadurch weniger Behandlungsoptionen zur Verfügung stehen, wenn diese Infektionen verursachen. Das Ziel dieser Literaturrecherche ist es einen Überblick des aktuellen Wissens über die Beschaffenheit und Charakteristika verschiedener Innenraummikrobiome zu geben und durch welche Faktoren sie beeinflusst werden. Außerdem soll in dieser Arbeit ein spezielles Augenmerk auf das Problem der antimikrobiellen Resistenzen in diesen Mikrobiomen gelegt werden, welche Ursachen dahinterstecken und welche Ideen und Strategien die Wissenschaft hat um diese Herausforderung zu bewältigen. |