Loading
Medizinische Universität Graz
Hilfe
Meine Abschlussarbeiten - Publikationen
Abschlussarbeit(en) (Universitätslehrgang) - Detailansicht
Gehe zu
Betreute Abschlussarbeiten
Sprachversion
Deutsch (Sprache des Volltextes)
Englisch
Bibliografische Informationen
Titel
Etablierung eines Weiterbildungskonzeptes für die Allgemein- und Viszeralchirurgie mit Einführung eines Educational Time-Out und Educational Sign-Out vor und nach Weiterbildungsoperationen
Kurzfassung
Die chirurgische Weiterbildung ist bei zunehmender Arbeitsverdichtung, Einhaltung des Arbeitszeitgesetzes und Personalmangel für alle Beteiligten eine Herausforderung. Ärztliche Mitarbeitende des SKBS hatten in einer internen Umfrage angegeben, dass Feedback und Kommunikation verbessert werden müssten.
Es wurde daher für unsere Klinik ein Educational Time-Out und Educational Sign- Out vor und nach Weiterbildungsoperationen entwickelt, um diesen Umständen Rechnung zu tragen und die Weiterbildung zu verbessern. Dieser ETO und ESO wurde mit 6 Weiterbildungsassistent*Innen in der Praxis getestet. Im Anschluss an die Weiterbildungsoperation nahmen wir bei den Studienteilnehme*Innen ein semi-strukturiertes problemzentriertes Interview vor. Dieses wurden mittels qualitativer Inhaltsanalyse ausgewertet.
Aus den Ergebnissen lässt sich ableiten, dass die Mitarbeiter*Innen der chirurgischen Klinik des SKBS die Einführung eines ETO und ESO befürworten. Die Umsetzung erfordert keinen wesentlichen zusätzlichen Zeitaufwand. Der Abgleich des Ausbildungs- und Wissensstandes durch den ETO kann die Diskontinuität der Ausbildung durch unterschiedliche Ausbilder*Innen teilweise ausgleichen. Durch die Anwendung des ESO wird das Lernen gefördert und der Lernfortschritt der Weiterzubildenden aufgezeigt. Verschiedene Anpassungen zu Zeit und Ort des ETO/ESO sind vor der Einführung erforderlich.
Schlagwörter
Anzahl Seiten
Publikationsjahr
2024
Volltext
Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
Autor*in
Autor*in
Reubke, Judith; Dr.med.
Betreuende Einrichtung / Studium
Betreuende Organisation
Medizinische Universität Graz
Studium
UO 992 342 Universitätslehrgang; Master of Medical Simulation (MMS)  
Betreuung / Beurteilung
Betreuer*in (intern)
Mileder, Lukas Peter; Univ. FA Dr.med.univ.
©2025 Medizinische Universität Graz. Alle Rechte vorbehalten.
| MEDonline powered by
CAMPUSonline
® |
Impressum
|
Feedback
Loading ...