Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Abschlussarbeit(en) (Universitätslehrgang) - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Der dritte Lernort als Vorbereitung für die Simulation in der Pflegeausbildung  
 Hintergrund: Im Rahmen der Novellierung der Ausbildungen in der Gesundheits- und Krankenpflege wurde die Umsetzung des dritten Lernortes gefordert. Der dritte Lernort stellt ein Konzept dar, welches als patientinnen- und patientenfern durchgeführtes Training konzipiert ist. Es zielt darauf ab, die Handlungskompetenzen der Auszubildenden zu optimieren und stellt somit ein Angebot zur Optimierung des Theorie- und Praxistransfers dar.

Ziel: Die vorliegende Untersuchung verfolgt das Ziel, die These zu bestätigen, dass der dritte Lernort mit der Integration der Lehr- und Lernmethode "Simulation" ein qualitativ hochwertiges Angebot darstellt, welches einen erfolgreichen Theorie-Praxistransfer fördert.

Methode: Die methodische Vorgehensweise umfasst eine Literaturrecherche sowie eine quantitative Befragung von Auszubildenden, die bereits ein Praktikum absolviert haben und im dritten Lernbereich trainiert wurden. Im Anschluss erfolgt eine deskriptive Darstellung der Ergebnisse sowie eine Varianzanalyse.

Ergebnisse: Die Resultate der Untersuchung deuten darauf hin, dass der Erwerb von Handlungskompetenzen im dritten Lernbereich in Kombination mit der Simulation bei den Auszubildenden gefördert und die Fähigkeit zur Selbstreflexion sowie die Fähigkeit zur realistischen Selbsteinschätzung verbessert werden kann.

 
 dritter Lernort; LTT; Simulation, Pflegeausbildung  
 
 2024  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Hammer, Manuela; MSc
Betreuende Einrichtung / Studium
  Medizinische Universität Graz
 UO 992 342 Universitätslehrgang; Master of Medical Simulation (MMS)  
Betreuung / Beurteilung
  Wegscheider, Thomas; Univ. FA Dr.med.univ.