Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Abschlussarbeit(en) (Universitätslehrgang) - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Maslowsche Theorie der Bedürfnishierarchie angewandt auf medizinisches Studium in der virtuellen Realität  
 Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit der Anwendung von virtuellen Simulatoren in der medizinischen Aus- und Weiterbildung. Es werden Fragen der Terminologie, des Designs, des Aufbaus und der Klassifizierung sowie der Vor- und Nachteile der medizinischen Ausbildung in einer virtuellen Umgebung behandelt. In der Arbeit werden die folgenden originellen Konzepte vorgestellt: eine originelle Klassifizierung medizinischer Virtual-Reality-Simulatoren; die Vor- und Nachteile virtueller Simulatoren; Anwendung der Maslowschen Theorie der Bedürfnishierarchie auf die medizinische Ausbildung im Allgemeinen und auf die Ausbildung in der virtuellen Realität; die Möglichkeit, dass virtuelle Systeme die Funktionen von 12 medizinischen Lehrerrollen (nach Ronald Harden) übernehmen können; die potenzielle Substitution von medizinischen Lehrern durch virtuelle Systeme in einigen dieser Rollen; die Anforderungen an die Architektur von Virtual-Reality-Systemen für die medizinische Ausbildung werden formuliert. Dieser Beitrag richtet sich sowohl an Lehrende, die virtuelle Simulationstechnologien in der medizinischen Ausbildung einsetzen, als auch an Designer, Entwickler und Hersteller virtueller medizinischer Didaktiksysteme.
 
 Maslowsche Pyramide, Bedürfnishierarchie, virtuelle Realität, VR, medizinische Ausbildung, virtual Simulator  
 
 2023  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Gorshkov, Maxim
Betreuende Einrichtung / Studium
  Medizinische Universität Graz
 UO 992 342 Universitätslehrgang; Master of Medical Simulation (MMS)  
Betreuung / Beurteilung
  Wegscheider, Thomas; Univ. FA Dr.med.univ.