Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Bachelorarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Interventionen zur Förderung der Mobilität bei Menschen mit Demenz  
 Hintergrund
Weltweit nimmt die Zahl der Menschen im höheren Alter rapide zu. Aufgrund dieser Überalterung kommt es zu alterstypischen Krankheiten, vor allem der Demenz. Bei Menschen mit Demenz kommt es meist neben den neuro-physiologischen Veränderungen im Verlauf der Erkrankung auch zu einer
Bewegungsstörung, wie zum Beispiel verringerte Gehgeschwindigkeit oder Gleichgewichtsprobleme die zu Mobilitätseinschränkungen führen können.
Ziel
Das Ziel dieser Arbeit ist es mobilitätsfördernde Interventionen für Menschen mit Demenz zu erfassen.
Methode
Das Design war ein Literaturreview. Die Recherche beschränkte sich auf
Studien die zwischen Juni 2011 bis 2016 publiziert wurden. Die Suche fand in der Datenbank PubMed und der Suchmaschine Scholar Google statt. Die
ausgewählten Studien wurden mittels eines spezifischen Bewertungsbogens auf ihre Qualität überprüft.
Ergebnis
Die Interventionen Dyadic Tai Chi, Functional Training, Resistance Training und das HIFI Program konnten die 4 Bereiche, Gang, Gleichgewicht, Sturz und
Körper bei Menschen mit Demenz besonders fördern.
Schlussfolgerung
Hervorzuheben sind die Intervention mittels des HIFI Programms und die Tai Chi Übungen, denn sie erhalten und erhöhen das Gleichgewicht bei Menschen mit Demenz. Alle beschriebenen Interventionen, die sich mit Bewegung auseinandersetzen, sind in der Praxis sehr zu empfehlen. Da bisher alle Interventionen nur über einen kürzeren Zeitraum getestet wurden, sollten zukünftigen
Studien über einen längeren Zeitraum angewendet werden.
 
 Demenz, mobilitätsfördernde Interventionen, Sturzprävention  
 
 2016  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Reisenhofer, Julia
Betreuende Einrichtung / Studium
  Institut für Pflegewissenschaft
 UO 033 300 Bachelorstudium; Gesundheits- und Pflegewissenschaft  
Betreuung / Beurteilung
  Schüssler, Sandra; Sen.Scientist Dr.rer.cur. BSc MSc