Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Bachelorarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Die Auswirkungen der patientenzentrierten Pflege auf die Lebensqualität von Demenzerkrankten im Pflegeheim  
 Hintergrund: Durch die Überalterung der Gesellschaft in den nächsten Jahren, ausgelöst durch die Baby-Boom- Jahrgänge und die sinkende Fertilisationsrate, gewinnen spezielle Erkrankungen wie Demenz an großer Bedeutung. In der Demenzpflege ist Lebensqualität ein beträchtliches Ziel. Diese Lebensqualität kann durch personenzentrierte Pflege erhalten bleiben bzw. verbessert werden. Da es zu diesem Thema noch kein Review gibt, ist es notwendig eine Literaturübersicht zu schaffen.
Ziel: Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Auswirkungen von personenzentrierter Pflege auf die Lebensqualität von Menschen mit Demenz in Pflegeheimen mittels internationaler Literatur zu untersuchen.
Methode: Es wurde eine Literaturübersicht durchgeführt. Die Recherche wurde in den Datenbanken Pubmed, Cinahl, und Cochrane via Ovid durchgeführt. Alle inkludierten Studien wurden mit eine spezifischen Bewertungsbogen auf ihre Qualität geprüft.
Ergebnisse: Die Bereiche der Lebensqualität werden durch die personenzentrierte Pflege positiv beeinflusst. Die Ergebnisse zeigen, dass sich die körperliche Aktivität, die psychologische Gesundheit und die neuropsychiatrischen Symptome dadurch verbessern. Für einen positiven Einfluss auf die Lebensqualität der Demenzerkrankten ist eine positive Haltung der Mitarbeiter gegenüber ihrer Arbeit und den Erkrankten notwendig. Des Weiteren wird aufgezeigt, dass eine personalisierte Umgebung die Lebensqualität fördert.
Schlussfolgerung: In der Literatur zeigt sich, dass bei personenzentrierte Pflege die Demenzerkrankten körperlich aktiver sind, eine bessere psychologische Gesundheit aufweisen und sich die neuropsychiatrischen Symptome stark reduzieren. Die weitere Forschung sollte eine Guideline für personenzentrierte Pflege erstellen, um diese besser in die Praxis implementieren zu können.

 
 Schlüsselwörter: Demenz, Lebensqualität, personenzentrierte Pflege, Pflegeheim  
 
 2016  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Kölbl, Victoria
Betreuende Einrichtung / Studium
  Institut für Pflegewissenschaft
 UO 033 301 Bachelorstudium; Pflegewissenschaft  
Betreuung / Beurteilung
  Schüssler, Sandra; Sen.Scientist Dr.rer.cur. BSc MSc