Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Dissertation - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Hautregenerierung und Wundheilung ist nach mesenchymaler Stammzelltherapie dosisabhängig  
 Hintergrund: Hautregenerierung und Wundheilung ist wesentlich, speziell nach einer Ver-brennung. Mesenchymale Stammzelltherapie wird in vielversprechenden (vor-)
klinischen Studien untersucht um die Haut wiederherzustellen. Die optimale Zelldosis dieser Therapie kennt man jedoch noch nicht.

Hypothese: Wir haben eine Studie mit Schweinen durchgeführt (N = 8 Yorkshire Schweine) und zwischen 200–2.000.000 Zellen/cm2 mesenchymale Stammzellen von der Nabelschnur auf ein biologisch abbaubares Hautsubstitut, Integra®, und auf zuvor ausgeschnittene Verbren-nungswunden transplantiert. Vier Wochen danach haben wir die verschiedenen niedrigen bis hohen Zelldosen der Gruppen mit einer azellulären Kontrollgruppe, verbrannten Wunden und gesunder Haut verglichen.

Resultat: Die Wunden mit 40.000 Zellen/cm2 haben die voll ausgeschnittenen verbrannten Wunden am besten regeneriert, gefolgt von der Dosis mit 5.000 Zellen/cm2 und 200.000 Zel-len/cm2. Die niedrige Dosis von 40.000 Zellen/cm2 haben die Wunden beschleunigt reepithelia-lisiert, haben Vernarbung reduziert, haben die Epidermis besser regeneriert, haben die Neovas-kularisierung vorangetrieben, die Fibrose reduziert und die Typ 1 und 2 Makrophagen reduziert verglichen mit den anderen Zelldosen und der azellulären Kontrolle.

Wichtigkeit: Diese Zelltherapiestudie, welche die mesenchymale Stammzelltherapie untersucht hat gezeigt, dass eine niedrige Zelldosis am wirksamsten regeneriert; dies ändert den Glauben, dass höhere Dosen besser für Wundheilung sind.  
 Mesenchymale Stammzellen; Wundheilung; Hautwiederherstellung; Dosis; Experimentelle Chirurgie  
 
 2021  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Eylert, Gertraud; Dr.med.univ.
Betreuende Einrichtung / Studium
  Universitätsklinik für Chirurgie
 UO 790 202 Dr.-Studium der medizin. Wissenschaft; Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
  Kamolz, Lars-Peter; Univ.-Prof. Dr.med. MSc
  Lang-Olip, Ingrid; Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr.rer.nat.
  Jeschke, Marc G.; MD, PhD, FACS, FCCM, FRCS (C)