| Einleitung
Akupressur, eingebettet in die Traditionelle Chinesische Medizin, wird bereits seit über 6000 Jahren in China angewendet, um Dysbalancen wie Krankheiten durch Stimulation von Akupunkturpunkten wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Heutzutage kann die Wirkung der Akupressur auf den menschlichen Körper mithilfe der Technologie der westlichen Medizin akkurat gemessen werden.
Methode
Ziel dieser Studie war es, ein neues System für die Ohr-Akupressur (Vibrationsstimulation) zu entwickeln und eine Pilotstudie zu möglichen akuten Wirkungen von Vibrationsstimulation und Ohrakupressur am Akupunkturpunkt ‚Herz‘ durchzuführen. Mit neuen nicht-invasiven Erfassungsmethoden wurden die Parameter Herzfrequenz (HR), Herzratenvariabilität (HRV), Pulswellengeschwindigkeit (PVW) und der Augmentationsindex (AIx) an einer Gruppe von 14 gesunden Probanden (mittleres Alter von 26,3 ± 4,3 Jahren; 9 weiblich und 5 männlich) vor, während und nach der Vibrationsstimulation bzw. manuellen Akupressur gemessen.
Ergebnisse
Es gab eine signifikante Abnahme der HR (p ≤ 0,001) während beider Akupressurmethoden. Gleichzeitig erhöhte sich die HRVtotal signifikant (p = 0,008) nur während der manuellen Ohrakupressur. Es gab eine kontinuierliche insignifikante Abnahme der PWV, während AIx unmittelbar nach beiden Stimulationen zunahm. Außerdem zeigte die Biosignalüberwachung während der Vibrationsstimulation und der manuellen Akupressur einen deutlichen Anstieg des LF (low frequency)-Bereiches.
Konklusion
Während der Ohrakupunktur und/oder Ohrakupressurvibration am Punkt ‚Herz‘ nimmt die HR ab und die HRVtotal steigt deutlich an. Die Hypothese erfordert aufgrund der geringen Fallzahl weitere Untersuchungen zur Verifizierung oder Falsifikation.
|