Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Diplomarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Die interdisziplinäre Herausforderung eines medizinischen Notfalles - Auswirkungen von „Human Factors“ Training  
 Einleitung
In der Notfallmedizin gewinnen nicht-technische Fertigkeiten (NTS), sogenannte „Human
Factors (HF)“ immer mehr an Bedeutung, um die Patientinnen- und Patientensicherheit zu
verbessern. Der Immediate Life Support (ILS)-Kurs, ein Kursformat des europäischen Rats
für Wiederbelebung (ERC), befasst sich mit diesen Themen.
Das Ziel dieser Arbeit ist es, das Potential von ILS-Kursen in Bezug auf
Verbesserungsmöglichkeiten von HF und NTS aufzuzeigen.
Material und Methoden
Eine Multi-Center-Untersuchung wurde von Juni 2013 bis September 2014 in vier
Spitälern und drei Trainingszentren in Österreich durchgeführt.
Insgesamt wurden 30 ILS-Kurse einbezogen. 18 Kurse entsprachen dem Standard-ILSKurs
und wurden als Kontrollgruppe (KG) geführt. Bei 12 Kursen wurde ein interaktives,
Video gestütztes und geführtes Training der NTS integriert (Interventionsgruppe, IG), das
Kursregulativ wurde dabei eingehalten. Alle Kursabsolventinnen und Kursabsolventen
wurden, auf freiwilliger Basis, gebeten einen Fragebogen zum Umgang mit medizinischen
Notfallsituationen auszufüllen. Die Verhaltensabsichten zu Aussagen aus den Merkmalen
der Anesthesia Non-Technical Skills (ANTS) wurde über das Zustimmungsverhalten von
eins („ich stimme voll zu“) bis sechs („ich stimme nicht zu“) bewertet.
Ergebnisse
330 Fragebögen konnten in die Auswertung eingeschlossen werden, 191 von der
Kontrollgruppe, 139 von der Interventionsgruppe. Die Verteilung des Gesamtergebnisses
zeigte einen statistisch signifikanten Unterschied (p=0.001) zwischen dem
Antwortverhalten in der IG (Median 1,0; IQR 1,0-2,0) zur KG (Median 1,5; IQR 1,0-2,0).
In den Kategorien „Entscheidungsfindung“ (p=0,024) und „Situationsbewusstsein“
(p<0,001) konnten ebenfalls signifikante Unterschiede gefunden werden. Die Kategorien
„Teamwork“ (p=0,566) und „Aufgabenmanagement“ (p=0,143) zeigten hingegen ähnliche
Ergebnisse in beiden Gruppen.
Schlussfolgerung
Basierend auf den Resultaten wird NTS-Training in ILS-Kursen empfohlen um speziell die
Leistungen in der Entscheidungsfindung und des Situationsbewusstseins zu verbessern.  
 Human Factors; Non-Technical Skills; Notfallmedizin; vermeidbare medizinische Fehler  
 
 2015  
   Volltext downloaden
 Notfallmedizin
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Prattes, Georg; Ing.
Betreuende Einrichtung / Studium
  Universitätsklinik für Innere Medizin
 UO 202 Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
  Brodmann, Marianne; Ao.Univ.-Prof. Dr.med.univ.
  Stark, Gerhard; Univ.Prof. Ing. Dr.med.univ.