Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Dissertation - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Effektivität und Therapietreue von Biologikabehandlungen bei PsoriasispatientInnen  
 Die Einführung von Biologika zur Behandlung der moderat-bis-schweren Plaque-Psoriasis hat die Behandlung dieser Erkrankung revolutioniert, da Biologika vielen PatientInnen eine anhaltende, nahezu vollständige oder komplette Abheilung der

Hautveränderungen ermöglichen. Nichtsdestotrotz haben kürzlich veröffentlichte Daten gezeigt, dass die Ergebnisse klinischer Studien nicht direkt auf PatientInnen des klinischen

Alltags übertragen werden können. Zudem ist nur wenig über jene Faktoren bekannt, welche die Behandlungseffektivität bzw. die Therapietreue beeinflussen können. Die Nutzung von

Registern, welche PatientInnen im klinischen Alltag erfassen, wurde zu einem nützlichen Instrument um Behandlungseffektivität, Therapietreue und

Medikamentensicherheit zu analysieren.

Ziel der Dissertation war es, Daten des österreichischen Psoriasisregister (PsoRA) zu analysieren, um die folgenden Fragestellungen zu behandeln:

i. Der erste Artikel handelt von Therapietreue in PatientInnen, welche Adalimumab, Etanercept, Ixekizumab, Secukinumab oder Ustekinumab erhalten haben. Der Artikel beschreibt ein behandlungsunabhängiges erhöhtes Risiko für Therapieabbrüche bei Frauen sowie PatientInnen, welche zuvor bereits eine

Biologikatherapie erhalten hatten. Zudem zeigt dieser Artikel, dass die Therapietreue auch hinsichtlich verfügbarer Therapiealternativen analysiert werden sollte, da die

Einführung hochwirksamer neuer Therapien die Therapietreue bestehender Biologika reduziert.



ii. Der zweite Artikel behandelt die Therapietreue bei PatientInnen mit Apremilast und beschreibt eine Biologika-Vortherapie sowie ein Alter < 40 bei Therapiestart als

Risikofaktoren für einen vorzeitigen Abbruch der Therapie. Der Befall der Kopfhaut, der Handflächen/Fußsohlen, intertriginöser Areale oder Nägel, oder eine begleitende Psoriasisarthritis stellten dabei kein erhöhtes Risiko für einen vorzeitigen

Therapieabbruch dar.



iii. Der dritte Artikel handelt von der Behandlungseffektivität der kürzlich zugelassenen IL-23p19 Inhibitoren Guselkumab, Risankizumab und Tildrakizumab. Diese Studie zeigte, dass alle drei Biologika ähnliche Effektivität besitzen, welche bei

PatientInnen mit einer Biologika-Vortherapie reduziert ist.



iv. Der vierte Artikel beschreibt die medikations- und therapiewechselungsunabhängige Effektivität von Biologika im ersten Behandlungsjahr. Der Artikel berichtet über signifikante Verbesserungen der Therapieeffektivität in den letzten 20 Jahren. Zudem zeigte sich auch, dass sich PsoriasispatientInnen von vor 20 Jahren signifikant von heutigen PsoriasispatientInnen unterscheiden.



Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass Biologika zu einer signifikanten Verbesserung der Behandlungseffektivität bei PsoriasispatientInnen im klinischen Alltag führten. Faktoren wie weibliches Geschlecht, das Vorhandensein einer Biologika-

Vortherapie, oder die Verfügbarkeit effektiver

Therapiealternativen können die Therapietreue von Biologika beeinflussen. Nichtsdestotrotz, einer/eine von drei bis fünf

PatientInnen zeigt nach wie vor kein zufriedenstellendes Ergebnis auf Biologika-Therapien. Psoriasisregister, welche PatientInnen im klinischen Alltag erfassen, können helfen

Risikofaktoren zu identifizieren, die das Ergebnis von Biologikatherapien beeinflussen.  
 Psoriasis; Biologika; Psoriasisarthritis; Apremilast  
 
 2024  
   Volltext downloaden
 Haut- und Geschlechtskrankheiten
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Graier, Thomas; Dr.med.univ.
Betreuende Einrichtung / Studium
  Universitätsklinik für Dermatologie und Venerologie
 UO 790 202 Dr.-Studium der medizin. Wissenschaft; Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
  Wolf, Peter; Univ.-Prof. Dr.med.univ.
  Weger, Wolfgang; Univ. FA Priv.-Doz. Dr.med.univ.
  Jonak, Constanze; Assoc.Prof.Priv.Doz. Dr.