Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Bachelorarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Nahrungsmittelunverträglichkeiten - Eine genauere Betrachtung unter besonderer Berücksichtigung von Laktose- und Histaminintoleranz sowie Fruktosemalabsorption  
 Immer mehr Menschen sind von Nahrungsmittelunverträglichkeiten, die sich in Nahrungsmittelintoleranzen und Nahrungsmittelallergien unterteilen lassen, betroffen, wobei Nahrungsmittelintoleranzen sehr viel häufiger auftreten als Nahrungsmittelallergien. Die häufigsten Nahrungsmittelintoleranzen sind Laktoseintoleranz, Fruktosemalabsorption und Histaminintoleranz. Weiters ist auch Zöliakie eine weitverbreitete Nahrungsmittelunverträglichkeit, die aber, im Gegensatz zu den ersten drei, eine immunologische Reaktion im Körper auslöst. Bei Laktose- und Histaminintoleranz handelt es sich hingegen um einen Enzymmangel (Laktase bzw. Diaminoxidase) und bei der Fruktosemalabsorption ist das Transportsystem für Fruchtzucker im Körper gestört.  
 Nahrungsmittelunverträglichkeit - Intoleranz - Laktose - Fruktose - Histamin - Allergie  
 35
 –  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Rodlauer, Julia
Betreuende Einrichtung / Studium
  Institut für Pflegewissenschaft
 UO 033 300 Bachelorstudium; Gesundheits- und Pflegewissenschaft  
Betreuung / Beurteilung
  Aberer, Werner; Univ.-Prof. Dr.med.univ.