Bachelorarbeit forts. |
1. | 2020 | BAKARBN | Das Total Pain Konzept in der wissenschaftlichen Litera... | KNAUS, Cornelia | Institut für Pflegewissenschaft | UO 033 301 | Abschlussarbeit nicht gesperrt |
2. | 2020 | BAKARBN | Pflegeinterventionen für Eltern, die ihre Kinder zuhaus... | MÜLLER, Angelika | Institut für Pflegewissenschaft | UO 033 301 | Abschlussarbeit nicht gesperrt |
3. | 2020 | BAKARBN | Identifizierung der letzten Lebensphase eines Menschen | NEUHOLD, Hanna | Institut für Pflegewissenschaft | UO 033 301 | Abschlussarbeit nicht gesperrt |
4. | 2020 | BAKARBN | Die Rolle der Pflege in der Versorgung von Palliativpat... | PINEGGER, Corinna | Institut für Pflegewissenschaft | UO 033 301 | Abschlussarbeit nicht gesperrt |
5. | 2020 | BAKARBN | Terminal Care – die letzten Stunden des Lebens auf der ... | RAPPITSCH, Elisabeth Margaret | Institut für Pflegewissenschaft | UO 033 301 | Abschlussarbeit nicht gesperrt |
6. | 2020 | BAKARBN | Der nicht-ausgesprochene Schmerz
Schmerzerhebung bei an... | ROTH, Tanja Maria | Institut für Pflegewissenschaft | UO 033 301 | Abschlussarbeit nicht gesperrt |
7. | 2021 | BAKARBN | Belastungen und Fragen, die sich am Ende des Lebens ste... | BRUNNER, Bianca Christina | Institut für Pflegewissenschaft | UO 033 301 | Abschlussarbeit nicht gesperrt |
8. | 2021 | BAKARBN | Aufgaben der mobilen Krankenpflege bei Patientinnen und... | ULRICH, Bernadette | Institut für Pflegewissenschaft | UO 033 301 | Abschlussarbeit nicht gesperrt |
Abschlussarbeit(en) |
9. | 2025 | ABS | Möglichkeiten zur verstärkten Anwendung von CRM-Lehrinh... | MÜLLNER, Susanne | Medizinische Universität Graz | UO 992 342 | Abschlussarbeit nicht gesperrt |