H forts. |
1. | 2020 | DIPLARB | Immun-Checkpoint-Inhibitor Therapie beim Malignen Melan... | HAUG, Sebastian Eric | Lehrstuhl für Pharmakologie | UO 202 | Abschlussarbeit nicht gesperrt |
2. | 2017 | DIPLARB | Osteoporose, die Geißel der Frau?
| HAUSMANN, Wilko Engelken | Lehrstuhl für Pharmakologie | UO 202 | Abschlussarbeit nicht gesperrt |
3. | 2017 | DIPLARB | Arzneimittel bei rheumatischen Erkrankungen | HECO, Demir | Lehrstuhl für Pharmakologie | UO 202 | Abschlussarbeit nicht gesperrt |
4. | 2016 | DIPLARB | Pharmakologie und klinische Anwendung von Benzodiazepin... | HINTERRAMSKOGLER, Markus | Lehrstuhl für Pharmakologie | UO 202 | Abschlussarbeit nicht gesperrt |
5. | 2025 | DIPLARB | Pharmakotherapeutische Ansätze der Akne und der
Psori... | HOFER, Matthias | Lehrstuhl für Pharmakologie | UO 202 | Abschlussarbeit nicht gesperrt |
6. | 2017 | DIPLARB | Nicht-opioide Analgetika – Wirkungen und Gefahren | HOFER, Peter | Lehrstuhl für Pharmakologie | UO 202 | Abschlussarbeit nicht gesperrt |
7. | 2013 | DIPLARB | Aktuelle Pharmakotherapie der COPD - Wirksamkeit und Ve... | HÖFFERER, Valentina | Lehrstuhl für Pharmakologie | UO 202 | Abschlussarbeit nicht gesperrt |
8. | 2021 | DIPLARB | Pharmakotherapie der altersbedingten Makuladegeneration | HOFMEISTER, Philipp | Lehrstuhl für Pharmakologie | UO 202 | Abschlussarbeit nicht gesperrt |
9. | 2021 | DIPLARB | Glaukom und dessen Therapiemöglichkeiten | HÜBLAUER, Charlotte | Lehrstuhl für Pharmakologie | UO 202 | Abschlussarbeit nicht gesperrt |
10. | 2020 | DIPLARB | Symptomatik und Therapie drogeninduzierter Intoxikation... | HUMER, Christina | Lehrstuhl für Pharmakologie | UO 202 | Abschlussarbeit nicht gesperrt |
11. | 2017 | DIPLARB | Problematische Wechselwirkungen zwischen den meistverka... | HUMPEL, Benedikt | Lehrstuhl für Pharmakologie | UO 202 | Abschlussarbeit nicht gesperrt |
I |
12. | 2016 | DIPLARB | Hilfe oder Hilflosigkeit? Über den Off-Label-Einsatz vo... | ISOPP, Thomas | Lehrstuhl für Pharmakologie | UO 202 | Abschlussarbeit nicht gesperrt |
13. | 2015 | DIPLARB | Die pharmakologische antiepileptische Therapie | ISSELSTEIN, Jakob Simon | Lehrstuhl für Pharmakologie | UO 202 | Abschlussarbeit nicht gesperrt |
J |
14. | 2019 | DIPLARB | Phytotherapie in der Frauenheilkunde | JADALLAH, Yasmin | Lehrstuhl für Pharmakologie | UO 202 | Abschlussarbeit nicht gesperrt |
15. | 2021 | DIPLARB | Therapie der Cystischen Fibrose | JAHN, Adrian | Lehrstuhl für Pharmakologie | UO 202 | Abschlussarbeit nicht gesperrt |
16. | 2016 | DIPLARB | Diabetes und Sport - hilfreich oder riskant? | JAKOB, Robin Paul | Lehrstuhl für Pharmakologie | UO 202 | Abschlussarbeit nicht gesperrt |
17. | 2014 | DIPLARB | ASPIRIN - EIN JAHRHUNDERTMOLEKÜL
Acetylsalicylsäure i... | JELINEK, Robert Alfred | Lehrstuhl für Pharmakologie | UO 202 | Abschlussarbeit nicht gesperrt |
18. | 2021 | DIPLARB | Kontroversen bezüglich Vitamin D Therapie bei Intensivp... | JORDIS-LOHAUSEN, Gregor | Lehrstuhl für Pharmakologie | UO 202 | Abschlussarbeit nicht gesperrt |
19. | 2012 | DIPLARB | Polymorphismen und Arzneimittelwirkungen | JOVOVIC, Vladimir | Lehrstuhl für Pharmakologie | UO 202 | Abschlussarbeit nicht gesperrt |
K |
20. | 2013 | DIPLARB | Statine – Erzfeind kardiovaskulärer Erkrankungen oder L... | KALCHER, Torsten | Lehrstuhl für Pharmakologie | UO 202 | Abschlussarbeit nicht gesperrt |