| G forts. |
| 1. | 2021 | DIPLARB | Medikamentöse Therapie von Herzinsuffizienz | GEROLD, Lorenz | Lehrstuhl für Pharmakologie | UO 202 | Abschlussarbeit nicht gesperrt |
| 2. | 2015 | DIPLARB | Therapie der Multiplen Sklerose;
eröffnen neue Medikam... | GIRTLER, Kathrin | Lehrstuhl für Pharmakologie | UO 202 | Abschlussarbeit nicht gesperrt |
| 3. | 2018 | DIPLARB | Medikamentöse Schmerztherapie im Zusammenhang mit Herz-... | GJYSHINCA, Urim | Lehrstuhl für Pharmakologie | UO 202 | Abschlussarbeit nicht gesperrt |
| 4. | 2015 | DIPLARB | Vitamin D- Sinnvolle Nahrungsergänzung oder kurzzeitige... | GLAWITSCH, Marietheres | Lehrstuhl für Pharmakologie | UO 202 | Abschlussarbeit nicht gesperrt |
| 5. | 2018 | DIPLARB | Phytopharmaka und deren Anwendungsgebiete; Augenmerk au... | GLEICHWEIT, Stefan | Lehrstuhl für Pharmakologie | UO 202 | Abschlussarbeit nicht gesperrt |
| 6. | 2016 | DIPLARB | Pharmakologische Aspekte der pädiatrischen Antibiotikat... | GÖTZINGER, Stella Fabienne | Lehrstuhl für Pharmakologie | UO 202 | Abschlussarbeit nicht gesperrt |
| 7. | 2016 | DIPLARB | Häufige Intoxikationen | GRABNER, Erik | Lehrstuhl für Pharmakologie | UO 202 | Abschlussarbeit nicht gesperrt |
| 8. | 2018 | DIPLARB | Pharmakotherapie von magensäureassoziierten Erkrankunge... | GRADWOHL, Lea Christine | Lehrstuhl für Pharmakologie | UO 202 | Abschlussarbeit nicht gesperrt |
| 9. | 2025 | DIPLARB | Häufigste chronische Hauterkrankungen und deren Therapi... | GRBIC, Isidora | Lehrstuhl für Pharmakologie | UO 202 | Abschlussarbeit nicht gesperrt |
| 10. | 2012 | DIPLARB | Postoperative pharmakologische Schmerztherapie | GRGIC, Danijela | Lehrstuhl für Pharmakologie | UO 202 | Abschlussarbeit nicht gesperrt |
| 11. | 2013 | DIPLARB | Diabetes und Osteoporose beim geriatrischen Patienten | GROSSPOETZL, Michael | Lehrstuhl für Pharmakologie | UO 202 | Abschlussarbeit nicht gesperrt |
| 12. | 2022 | DIPLARB | Gadolinium als Kontrastmittel – die häufigsten Risiken ... | GRUBER, Bianca | Lehrstuhl für Pharmakologie | UO 202 | Abschlussarbeit nicht gesperrt |
| 13. | 2020 | DIPLARB | Perioperatives Gerinnungsmanagement | GRUBER, Valentin Julian | Lehrstuhl für Pharmakologie | UO 202 | Abschlussarbeit nicht gesperrt |
| 14. | 2017 | DIPLARB | Ritalin – gefährliche Droge oder harmloses Medikament?
... | GRUNDNIG, Sarah Ruth | Lehrstuhl für Pharmakologie | UO 202 | Abschlussarbeit nicht gesperrt |
| 15. | 2015 | DIPLARB | Immunsuppressiva – Ein Stopp für die Körperabwehr | GUGGI, Katrin | Lehrstuhl für Pharmakologie | UO 202 | Abschlussarbeit nicht gesperrt |
| H |
| 16. | 2016 | DIPLARB | Die Rolle von 5-HT-Rezeptoren in der Depression | HACKER, Clemens Karl | Lehrstuhl für Pharmakologie | UO 202 | Abschlussarbeit nicht gesperrt |
| 17. | 2016 | DIPLARB | Resistenzentwicklungen bei Bakterien und therapeutische... | HACKL, Raffaela Vanessa | Lehrstuhl für Pharmakologie | UO 202 | Abschlussarbeit nicht gesperrt |
| 18. | 2021 | DIPLARB | Regulation der Kontrazeption heute | HAIDER, Katharina | Lehrstuhl für Pharmakologie | UO 202 | Abschlussarbeit nicht gesperrt |
| 19. | 2019 | DIPLARB | Der neuropathische Schmerz und seine Behandlungsmöglich... | HARRASSER, Johannes | Lehrstuhl für Pharmakologie | UO 202 | Abschlussarbeit nicht gesperrt |
| 20. | 2016 | DIPLARB | Neueste Erkenntnisse zu den Nebenwirkungen von Analgeti... | HASELMANN, Gernot | Lehrstuhl für Pharmakologie | UO 202 | Abschlussarbeit nicht gesperrt |