Diplomarbeit forts. |
1. | 2015 | DIPLARB | Co-Analgetika im WHO-Stufenplan:
Ein Überblick über erg... | LEIDL, Johannes | Lehrstuhl für Pharmakologie | UO 202 | Abschlussarbeit nicht gesperrt |
2. | 2019 | DIPLARB | Cortison - Fluch oder Segen?
Anwendung von Glucocortico... | POBATSCHNIG, Julia | Lehrstuhl für Pharmakologie | UO 202 | Abschlussarbeit nicht gesperrt |
3. | 2023 | DIPLARB | Das intestinale Mikrobiom und seine Beeinflussung durch... | PARTL, Christina | Lehrstuhl für Pharmakologie | UO 202 | Abschlussarbeit nicht gesperrt |
4. | 2016 | DIPLARB | Das Mammakarzinom - seine pharmakologische Betreuung mi... | GAPPA, Lena Marie | Lehrstuhl für Pharmakologie | UO 202 | Abschlussarbeit nicht gesperrt |
5. | 2017 | DIPLARB | Das metabolische Syndrom | BRECHER, David | Lehrstuhl für Pharmakologie | UO 202 | Abschlussarbeit nicht gesperrt |
6. | 2016 | DIPLARB | Das Ovarialkarzinom
Von der Diagnostik zur Therapie | NOORI, Bejian | Lehrstuhl für Pharmakologie | UO 202 | Abschlussarbeit nicht gesperrt |
7. | 2012 | DIPLARB | Das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System und seine Bedeu... | FITZ, Roland | Lehrstuhl für Pharmakologie | UO 202 | Abschlussarbeit nicht gesperrt |
8. | 2016 | DIPLARB | Das vegetative Nervensystem und seine therapeutischen A... | NEURURER, Elena Maria | Lehrstuhl für Pharmakologie | UO 202 | Abschlussarbeit nicht gesperrt |
9. | 2019 | DIPLARB | Demenz -
Ein zunehmendes soziales Problem
| STERNBAUER, Andrea Maria | Lehrstuhl für Pharmakologie | UO 202 | Abschlussarbeit nicht gesperrt |
10. | 2017 | DIPLARB | Depression als häufigster Grund für geminderte Arbeitsf... | SCHLECHT, Franziska Herlinde | Lehrstuhl für Pharmakologie | UO 202 | Abschlussarbeit nicht gesperrt |
11. | 2015 | DIPLARB | Der β-Adrenozeptor als therapeutischer Angriffspunkt in... | DEMMELBAUER, Alexandra | Lehrstuhl für Pharmakologie | UO 202 | Abschlussarbeit nicht gesperrt |
12. | 2022 | DIPLARB | Der Einsatz von monoklonalen Antikörpern in der Therapi... | NIKNAM SAEIDI, Janosch | Lehrstuhl für Pharmakologie | UO 202 | Abschlussarbeit nicht gesperrt |
13. | 2017 | DIPLARB | Der Herzinfarkt und die Rolle von NSAR | DIEDERICH, Katja | Lehrstuhl für Pharmakologie | UO 202 | Abschlussarbeit nicht gesperrt |
14. | 2019 | DIPLARB | Der neuropathische Schmerz und seine Behandlungsmöglich... | HARRASSER, Johannes | Lehrstuhl für Pharmakologie | UO 202 | Abschlussarbeit nicht gesperrt |
15. | 2023 | DIPLARB | Der Schock in der Notfallmedizin und seine pharmakologi... | STUMMER, Christoph | Lehrstuhl für Pharmakologie | UO 202 | Abschlussarbeit nicht gesperrt |
16. | 2012 | DIPLARB | Der WHO-Stufenplan und und seine sinnvolle Anwendung in... | MARCHER, Stephan Werner | Lehrstuhl für Pharmakologie | UO 202 | Abschlussarbeit nicht gesperrt |
17. | 2013 | DIPLARB | Diabetes und Osteoporose beim geriatrischen Patienten | GROSSPOETZL, Michael | Lehrstuhl für Pharmakologie | UO 202 | Abschlussarbeit nicht gesperrt |
18. | 2016 | DIPLARB | Diabetes und Sport - hilfreich oder riskant? | JAKOB, Robin Paul | Lehrstuhl für Pharmakologie | UO 202 | Abschlussarbeit nicht gesperrt |
19. | 2019 | DIPLARB | Diagnostik und Therapie häufiger Atemwegserkrankungen | WAECHTER, Max Jakob | Lehrstuhl für Pharmakologie | UO 202 | Abschlussarbeit nicht gesperrt |
20. | 2016 | DIPLARB | Die Ängste und häufigsten Argumente der ImpfgegnerInnen... | REICHL, Ute | Lehrstuhl für Pharmakologie | UO 202 | Abschlussarbeit nicht gesperrt |