Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Betreute Abschlussarbeiten

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Index: eine Seite zurückSeite von 3 eine Seite weiter
Nr. Freigabejahr Typ Titel (Original-Sprache) Autorinnen*Autoren Organisation Studium Sperrstatus
 
Bachelorarbeit forts.
1.2011BAKARBN"Der verbleibenden Zeit Leben geben“ -Schmerztherapie i...SACKL, JuliaLehrstuhl für PharmakologieUO 033 300Abschlussarbeit nicht gesperrt
2.2011BAKARBNOral contraceptives and their impact on the cardiovascu...WURM, TanjaLehrstuhl für PharmakologieUO 033 300Abschlussarbeit nicht gesperrt
3.2013BAKARBNAlzheimer durch Aluminium – Wie groß ist die Gefahr wi...BUGELNIG, KathrinLehrstuhl für PharmakologieUO 033 300Abschlussarbeit nicht gesperrt
4.2013BAKARBNTherapiemöglichkeiten bei Multipler SkleroseGREIFENSTEINER, DanielaLehrstuhl für PharmakologieUO 033 300Abschlussarbeit nicht gesperrt
5.2013BAKARBNPharmakotherapie bipolarer affektiver StörungenSCHÖNAUER, UlrikeLehrstuhl für PharmakologieUO 033 300Abschlussarbeit nicht gesperrt
6.2013BAKARBNAcetylsalicylsäure und ihre AnwendungSTEFA, JosefLehrstuhl für PharmakologieUO 033 300Abschlussarbeit nicht gesperrt
7.2013BAKARBNAllergien und ihre medikamentöse Behandlung mit Antihis...WALTER, Petra CarinaLehrstuhl für PharmakologieUO 033 300Abschlussarbeit nicht gesperrt
8.2014BAKARBNPharmakotherapie bei Morbus AlzheimerDANNER, BenedictLehrstuhl für PharmakologieUO 033 300Abschlussarbeit nicht gesperrt
9.2014BAKARBNCannabinoide und ihr potentieller Einsatz in der Medizi...KRAßNITZER, MaximilianLehrstuhl für PharmakologieUO 033 300Abschlussarbeit nicht gesperrt
10.2016BAKARBNAntibiotikatherapie bei respiratorischen ErkrankungenBENEDICIC, KatharinaLehrstuhl für PharmakologieUO 033 300Abschlussarbeit nicht gesperrt
11.2016BAKARBNBenzodiazepineBENEDICIC, KatharinaLehrstuhl für PharmakologieUO 033 300Abschlussarbeit nicht gesperrt
12.2016BAKARBNGrundlagen eines aus pharmakologischer Sicht qualifizie...DOSEN, JuliaLehrstuhl für PharmakologieUO 033 300Abschlussarbeit nicht gesperrt
13.2016BAKARBNMultitalent Vitamin D – die neue Wunderdroge?HOLL-MACHEROUX, BarbaraLehrstuhl für PharmakologieUO 033 300Abschlussarbeit nicht gesperrt
14.2016BAKARBNSchilddrüsenerkrankungen und ihre TherapienHOLL-MACHEROUX, BarbaraLehrstuhl für PharmakologieUO 033 300Abschlussarbeit nicht gesperrt
15.2016BAKARBNHumanpathogene Pilze und ihre TherapieformenNINAUS, VerenaLehrstuhl für PharmakologieUO 033 300Abschlussarbeit nicht gesperrt
16.2016BAKARBNOrale Kontrazeptiva und deren Verwendung – eine empiris...NINAUS, VerenaLehrstuhl für PharmakologieUO 033 300Abschlussarbeit nicht gesperrt
17.2016BAKARBNPharmakotherapie des Morbus Parkinson (IPS)OSMANOVIC, AsmirLehrstuhl für PharmakologieUO 033 300Abschlussarbeit nicht gesperrt
18.2016BAKARBNHormontherapie in den Wechseljahren und in der Menopaus...OSMANOVIC, AsmirLehrstuhl für PharmakologieUO 033 300Abschlussarbeit nicht gesperrt
19.2016BAKARBNMedikamentöse Therapie bei TumorpatientenPAVETIC, JadrankaLehrstuhl für PharmakologieUO 033 300Abschlussarbeit nicht gesperrt
20.2016BAKARBNTherapieansätze in der Behandlung von Diabetes mellitusPAVETIC, JadrankaLehrstuhl für PharmakologieUO 033 300Abschlussarbeit nicht gesperrt
eine Seite zurückSeite von 3 eine Seite weiter