2008 |
1. | 2008 | DISS | Pharmakologische Beeinflussung entzündungbedingter Gene... | ULCAR, Ruth Simone Barbara | Lehrstuhl für Pharmakologie | UO 090 202 | Abschlussarbeit nicht gesperrt |
2009 |
2. | 2009 | DIPLARB | Wichtige Wechselwirkungen in der Schmerztherapie nach d... | LEUSTIK, Simone | Lehrstuhl für Pharmakologie | UO 202 | Abschlussarbeit nicht gesperrt |
2011 |
3. | 2011 | DIPLARB | Die fünf wichtigsten Arzneimittelgruppen im Alter | ALABAY, Tahir | Lehrstuhl für Pharmakologie | UO 202 | Abschlussarbeit nicht gesperrt |
4. | 2011 | BAKARBN | Pharmakologische Therapien bei Morbus Alzheimer | STEININGER, Stefanie | Institut für Pflegewissenschaft | UO 033 300 | Abschlussarbeit nicht gesperrt |
2012 |
5. | 2012 | DIPLARB | Einsatz von Opioiden in einer Allgemeinmedizinischen OR... | BAUER, Stefanie | Lehrstuhl für Pharmakologie | UO 202 | Abschlussarbeit nicht gesperrt |
6. | 2012 | DIPLARB | Das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System und seine Bedeu... | FITZ, Roland | Lehrstuhl für Pharmakologie | UO 202 | Abschlussarbeit nicht gesperrt |
7. | 2012 | DIPLARB | Postoperative pharmakologische Schmerztherapie | GRGIC, Danijela | Lehrstuhl für Pharmakologie | UO 202 | Abschlussarbeit nicht gesperrt |
8. | 2012 | DIPLARB | Polymorphismen und Arzneimittelwirkungen | JOVOVIC, Vladimir | Lehrstuhl für Pharmakologie | UO 202 | Abschlussarbeit nicht gesperrt |
9. | 2012 | DIPLARB | Der WHO-Stufenplan und und seine sinnvolle Anwendung in... | MARCHER, Stephan Werner | Lehrstuhl für Pharmakologie | UO 202 | Abschlussarbeit nicht gesperrt |
10. | 2012 | DIPLARB | Vorteile und Nachteile oraler Kontrazeptiva- sind sie g... | SALAKA, Kenan | Lehrstuhl für Pharmakologie | UO 202 | Abschlussarbeit nicht gesperrt |
11. | 2012 | DIPLARB | Die fünf gefährlichsten Arzneimitelinteraktionen im Alt... | SINGER, Markus Rene | Lehrstuhl für Pharmakologie | UO 202 | Abschlussarbeit nicht gesperrt |
2013 |
12. | 2013 | DIPLARB | Injektionsnarkotika in der Medizin | ADAMOVIC, Nikola | Lehrstuhl für Pharmakologie | UO 202 | Abschlussarbeit nicht gesperrt |
13. | 2013 | DIPLARB | Volkskrankheit Diabetes mellitus und dessen Therapiekon... | AUMÜLLER, Marja-Liisa | Lehrstuhl für Pharmakologie | UO 202 | Abschlussarbeit nicht gesperrt |
14. | 2013 | DIPLARB | Antiemetische Strategien in der Tumortherapie | EBNER, Helene | Lehrstuhl für Pharmakologie | UO 202 | Abschlussarbeit nicht gesperrt |
15. | 2013 | DIPLARB | Diabetes und Osteoporose beim geriatrischen Patienten | GROSSPOETZL, Michael | Lehrstuhl für Pharmakologie | UO 202 | Abschlussarbeit nicht gesperrt |
16. | 2013 | DIPLARB | Aktuelle Pharmakotherapie der COPD - Wirksamkeit und Ve... | HÖFFERER, Valentina | Lehrstuhl für Pharmakologie | UO 202 | Abschlussarbeit nicht gesperrt |
17. | 2013 | DIPLARB | Statine – Erzfeind kardiovaskulärer Erkrankungen oder L... | KALCHER, Torsten | Lehrstuhl für Pharmakologie | UO 202 | Abschlussarbeit nicht gesperrt |
18. | 2013 | DIPLARB | Klassische versus neue orale Antikoagulanzien-
Sind Vi... | KERN, Julian Alfred | Lehrstuhl für Pharmakologie | UO 202 | Abschlussarbeit nicht gesperrt |
19. | 2013 | DIPLARB | Update in der Verwendung von Opioiden | KREMS, Iris | Lehrstuhl für Pharmakologie | UO 202 | Abschlussarbeit nicht gesperrt |
20. | 2013 | DIPLARB | Protonenpumpenhemmer-Segen oder Gefahr? | LEIMUELLER, Denise | Lehrstuhl für Pharmakologie | UO 202 | Abschlussarbeit nicht gesperrt |