Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Diplomarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Vergleich unterschiedlicher ergometrischer Belastungsformen beim kardialen Patienten  
 Zielsetzung: In dieser Studie sollte untersucht werden, ob Unterschiede in submaximalen und maximalen Kennwerten bei der Fahrrad-, Laufband-, bzw. Armkurbelspiroergometrie von kardialen Patienten bestehen, bzw. ob Zusammenhänge unter den einzelnen Belastungsformen nachweisbar waren. Methodik: Zehn Patienten mit stabiler koronarer Herzkrankheit nahmen im Rahmen ihres Aufenthaltes in der Sonderkrankenanstalt der Pensionsversicherung in St. Radegund teil. Pro Patient wurden mindestens drei Belastungstests durchgeführt. Es wurden stufenförmige Belastungstests gemacht und die Leistung (P), Herzfrequenz (HF), Laktat (La) sowie respiratorische Parameter gemessen. Zusätzlich wurden die aerobe und die anaerobe Schwelle bestimmt. Ergebnisse: Die Maximalwerte von Fahrrad, Laufband und Armkurbel waren: Pmax: 191+-29 W vs. 339+-52 W vs. 99+-9 W, HFmax: 140+-16 bpm vs. 147+-18 bpm vs. 141+-18 bpm; VO2max/kg: 26,9+-4,8 ml/min/kg vs. 30,6+-5,3 ml/min/kg vs. 20,5+-4,2 ml/min/kg; Lamax: 7,7+-2,1 mmol/l vs. 7,4+-1,8 mmol/l vs. 8,1+-1,3 mmol/l. An der anaeroben Schwelle betrugen die Werte am Fahrrad, Laufband und der Armkurbel: P: 131+-24 W vs. 263+-45 W vs. 72+-36 W; HF: 121+-15 bpm vs. 135+-15 bpm vs. 113+-19 bmp; VO2/kg: 20,1+-3,6 ml/min/kg vs. 28,3+-4,1 ml/min/kg vs. 15,3+-2,9 ml/min/kg; La: 4,2+-1,4 mmol/l vs. 4,8+-1,2 mmol/l vs. 4,4+-1,0 mmol. Diskussion: Zur Beurteilung der körperlichen Leistungsfähigkeit erweist sich sowohl die Fahrrad-, die Laufband-, als auch die Armkurbelspiroergometrie als geeignet. An den Maximalwerten der Leistung und der VO2max zeigten sich signifikante Unterschiede bezüglich der drei Belastungsformen, wobei die Laufbandspiroergometrie jeweils die höchsten und die Armkurbelspiroergometrie jeweils die niedrigsten Werte ergab. Die Maximalwerte der HF und des Laktats ergaben keine signifikanten Unterschiede. Die bei einer spezifischen Belastungsuntersuchung ermittelten Trainingsempfehlungen sollten nicht direkt auf andere Belastungsformen übertragen werden.  
 Fahrradspiroergometrie, Laufbandspiroergometrie, Armkurbelspiroergometrie, kardialer Patient, anaerobe Schwelle, Ausbelastung, Rehabilitation.  
 53
 2011  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Putz, Birgit
Betreuende Einrichtung / Studium
  Universitätsklinik für Innere Medizin
 UO 202 Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
  Fruhwald, Friedrich; ao. Univ-Prof. Dr.
  Wonisch, Manfred; Prim. PD. Mag. Dr. Dr.