Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Masterarbeit (wissenschaftlich) - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Künstliche Intelligenz zur Optimierung der Schritte des Pflegeprozesses in der stationären Langzeitpflege  
 Hintergrund: Die globale Bevölkerung wird immer älter. Bis zum Jahre 2050 wird

sich die Zahl der Personen über 80 weltweit verdreifachen. Während die

Lebenserwartung immer weiter steigt, verbringt man im Durchschnitt zehn Jahre mit

erheblichen funktionellen Einschränkungen oder chronische Krankheiten. Somit

besteht zukünftig immer mehr Bedarf an einer adäquaten pflegerischen Versorgung

in stationären Langzeitpflegeeinrichtungen. Der Einsatz von KI ist eine Möglichkeit,

Pflegefachpersonal zu entlasten und trägt dazu bei, eine geeignete Versorgung zu

gewährleisten. Ziel dieser Masterarbeit ist es, den aktuellen Stand der Forschung

zur Optimierung von Pflegeprozessen durch den Einsatz von KI in stationären

Langzeitpflegeeinrichtungen systematisch darzustellen.

Methode: Im Rahmen eines Mapping Reviews wurden Ein-und Ausschlusskriterien

definiert und eine systematische Literaturrecherche in vier Onlinedatenbanken

durchgeführt. Zusätzlich wurde eine Handsuche durchgeführt und die

Referenzlisten geeigneter Literatur durchsucht. Die Ergebnisse wurden grafisch

anhand einer Evidence Map dargestellt den jeweiligen Schritten des

Pflegeprozesses zugeordnet.

Ergebnisse: Insgesamt konnten 45 einschlägige Publikationen identifiziert werden.

Alle Schritte des Pflegeprozesses wurden von der Literatur abgedeckt. Zusätzlich

konnten Publikationen zu allen definierten Bereichen künstlicher Intelligenz

identifiziert werden. Die meisten Publikationen verwendeten ein exploratives

Studiendesign, gefolgt von randomisiert-kontrollierten Studien.

Schlussfolgerung: Die Ergebnisse zeigen, dass KI bereits vielfältig zur

Optimierung einzelner Schritte des Pflegeprozesses eingesetzt wird. Für eine

langfristige Integration in den Pflegealltag sind jedoch weitere Studien sowie klare

ethische und datenschutzrechtliche Richtlinien erforderlich.  
 Pflege; Betreuung; Nursing; Health care; Nursing care; Nursing practice; Nurses; Nursing staff; Care; Künstliche Intelligenz; KI; Maschinelles Lernen; Intelligente Systeme; Automatisierte Entscheidungsunterstützung; Artificial intelligence; AI; Machine learning; Intelligent systems; Automated decision support; Predictive algorithms; Digital assistants; Natural language processing; NLP; Robotic; Stationäre Langzeitpflege; Langzeitpflegeeinrichtung; Pflegeheim; Altenpflegeheim; Altenheim; Stationäre Pflege; Seniorenheim; Long-term care; Nursing home; Residential care facility; Skilled nursing facility; Elder care home  
 
 –  
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Stöhr, Oliver; BSc.
Betreuende Einrichtung / Studium
  Institut für Pflegewissenschaft
 UO 066 331 Masterstudium; Pflegewissenschaft  
Betreuung / Beurteilung
  Schoberer, Daniela; Sen.Lecturer Priv.-Doz. Dr.rer.cur. BSc MSc
  Schüttengruber, Gerhilde; Dr.rer.cur. BSc MSc