Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Bachelorarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Die Rolle der Pflege im interdisziplinären Palliativteam  
 Einleitung: Die Einrichtung eines multidisziplinären Teams hat sowohl innerhalb des Teams als auch gegenüber der Patientin oder dem Patienten in der Palliativpflege einen positiven Effekt. Heruntergebrochen auf die einzelnen Berufsgruppen bekommt die Pflege im Team eine besondere Bedeutung und Rolle zugeschrieben. Ziel dieser Studie ist es herauszufinden welche Effekte das multidisziplinäre Arbeiten hat und welche Rolle die Pflege im gesamten Team einnimmt.

Methode: Für die vorliegenden Arbeit wurde eine Literaturrecherche in der Datenbank PubMed im Zeitraum von Jänner 2015 bis Mitte März 2015 durchgeführt. Neben der Recherche über die Datenbank fanden parallel dazu Inputs über E-Mail-Verkehr durch deutschsprachige Expertinnen und Experten statt.

Ergebnisse: Zahlreiche Studien, darunter Opeyemi Abdulrahman Jnr. 2011 zeigen, dass es einen positiven Effekt auf die Betreuungsqualität hat wenn ein multidisziplinäres Team eingesetzt wird. Die Innenwirkung eines geschlossenen Teams kann zudem vor spezifischen Berufsbelastungen schützen. Ein Limit der Effektivität besteht dennoch bei der Verlängerung der Lebensdauer. Hierbei konnte keine signifikante Verlängerung festgestellt werden. Die Pflege als Berufsgruppe im Team nimmt mehrere Rollen ein. Sie kann unter anderem im Management von Transferierungen, in der Organisation und bei Durchführung von Family-Meetings tätig sein. Die Evaluierung und Durchführung von evidenz-basierten Innovationen ist eine weitere mögliche Rolle.

Schlussfolgerung: Für die Zukunft sollte es für die Forschung und Praxis ein wesentliches Ziel sein, die Pflege im palliativen Setting besser zu beschreiben und für sie Aufgaben zu definieren, die trotz der Vielfalt der Teams Anhaltspunkte darstellen.

Diskussion: Die Idee von Cicely Saunders, die Palliative Care als multidisziplinäres Instrument zu sehen, wurde eindeutig belegt. Sowohl Expertinnen und Experten als auch neueste Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigten diese Wirkung. Trotz der in Österreich gesetzlich festgelegten Aufgabe der Pflege im interdisziplinären Setting konnte dennoch keine spezifische Aufgabenzuteilung gesichtet werden.
 
   
 
 2015  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Skerget, Marcel
Betreuende Einrichtung / Studium
  Institut für Pflegewissenschaft
 UO 033 301 Bachelorstudium; Pflegewissenschaft  
Betreuung / Beurteilung
  Pilgram, Erwin Horst; Mag. Dr.med.univ.