Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Bachelorarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Spannung zwischen Fürsorge und Autonomie in der Pflege bei nicht einsichts- und urteilsfähigen Patienten und Patientinnen  
 In dieser wissenschaftlichen Arbeit wird das Spannungsfeld zwischen Fürsorge und Autonomie in der Pflege genauer betrachtet. Dabei wird der Fokus speziell auf nicht einsichts- und urteilsfähige Patienten und Patientinnen gelegt, worunter die große Anzahl der Demenzkranken fällt. Durch die ständig steigende Anzahl an Demenz erkrankten Personen und den progredienten Verlauf dieser irreversiblen Erkrankung wird die Pflege gerade in Bezug auf die Autonomie vor eine große Herausforderung gestellt.

Ziel dieser Arbeit ist es, die Realität des bestehenden Spannungsverhältnisses zwischen Fürsorge und Autonomie sowie die Möglichkeiten zur Wahrung der Autonomie von Demenzkranken aufzuzeigen.

Dies wird durch eine Literaturrecherche in verschiedenen Bibliotheken und Datenbanken und Zusammenfassung der gefunden Literatur versucht.

Als Ergebnis zeigt sich, dass sich die Wahrung der Autonomie in der Pflege von dauerhaft nicht einsichts- und urteilsfähigen Personen als äußerst schwierig darstellt. So können die unterschiedlichen Stadien der Demenzerkrankung, die oft nicht angesprochenen Machtverhältnisse in einer Pflegeperson-Patient-Beziehung sowie die unterschiedlichen Möglichkeiten der stellvertretenden Entscheidungen Barrieren für autonome Entscheidungen darstellen.

Dennoch bleibt in Zukunft eine Ambivalenz dieser Thematik bestehen. Denn trotz ständiger Forderungen nach Wahrung der Autonomie kann die Grunderkrankung der Demenz, durch die autonome Entscheidungen oft unmöglich werden, nicht vernachlässigt werden. Als Lösungsansatz kann schlussendlich nur die Basis des Vertrauens in einer Pflegeperson-Patient-Beziehung bestehen bleiben.

 
 Demenz; Fürsorge; Autonomie; Pflegeperson-Patient/innen-Beziehung; Paternalismus  
 46
 2012  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Binder, Tanja Christin
Betreuende Einrichtung / Studium
  Medizinische Universität Graz
 UO 033 300 Bachelorstudium; Gesundheits- und Pflegewissenschaft  
Betreuung / Beurteilung
  Pilgram, Erwin Horst; Mag. Dr.med.univ.