Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Diplomarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Aufklärung fremdsprachiger Patienten/innen am Beispiel der Zahnheilkunde  
 Aufgrund der in den letzten Jahren ansteigenden Migrationsbewegungen stellen sich für westliche Staaten Europas neue Herausforderungen bezüglich des Gesundheitssystems.

Die Aufklärung des/der Patienten/in vor medizinischen Eingriffen wird immer wichtiger und von allen Seiten immer mehr diskutiert. Trotz lege artis durchgeführter Behandlungen kommt es immer wieder zu Verurteilungen aufgrund versäumter Aufklärungspflicht. Man ist also sowohl als Allgemeinmediziner/in als auch als Zahnmediziner/in angehalten, sich genau an die Regeln der Aufklärung zu halten, der Zeitdruck im Beruf soll und darf nicht zu Mängeln in der Aufklärung führen. Die Aufklärung von Patienten mit Migrationshintergrund stellt für Ärzte/innen eine große Herausforderung dar, da nicht nur sprachliche Barrieren sondern auch kulturelle Unterschiede zu Verständnisproblemen führen können.

In der vorliegenden Arbeit werden die Regeln der Aufklärung genau erläutert, insbesondere auch die Zahnheilkunde betreffend, die Problematik der Patienten/innen mit Migrationshintergrund wird beschrieben und Lösungsansätze werden vorgeschlagen, wie man die Thematik der Aufklärung sowohl für Ärzte/innen als auch Patienten/innen in korrekter Form durchführen kann, um jedem/r Patienten/in die bestmögliche Behandlung zukommen zu lassen.

 
   
 66
 2013  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Zinkl, Andrea
Betreuende Einrichtung / Studium
  Universitätsklinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
 UO 203 Zahnmedizin  
Betreuung / Beurteilung
  Kröll, Wolfgang; Univ.-Prof. Dr.med.univ.