Loading
Medizinische Universität Graz
Hilfe
Meine Abschlussarbeiten - Publikationen
Diplomarbeit - Detailansicht
Gehe zu
Betreute Abschlussarbeiten
Sprachversion
Deutsch (Sprache des Volltextes)
Englisch
Bibliografische Informationen
Titel
Risikomanagement in der Schmerztherapie
Kurzfassung
Ziel dieser Arbeit ist es, die Funktionsweise von Risikomanagement und Fehlermanagement durch Aufarbeitung der Grundbegriffe “Risiko”, “Fehler”, “Qualität” und “Sicherheit” zu erläutern und so den Grundstein für die darauffolgende Risikoanalyse an der Schmerzambulanz der Universitätsklinik für Anästhesiologie zu legen. Die Risikoanalyse
Der erste Teil der Arbeit besteht aus einer Literaturrecherche zu den besagten Themen, welche die verschiedenen Methoden des Managements beschreiben soll. Der zweite Teil der Arbeit befasst sich mit der Risikoanalyse und der Ausarbeitung einer Risikolandschaft für die Schmerzambulanz der Universitätsklinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin des Universitätsklinikums Graz, welche die vorhandenen Maßnahmen aufzeigt und Anlass für weitere Planungen zur Risikovermeidung gibt.
Schlagwörter
Risikomanagement; Fehlermanagement; Risikoanalyse; Fehlerarten; Fehler; Risiko
Anzahl Seiten
Publikationsjahr
2011
Volltext
Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
Autor*in
Autor*in
Eisenberger, Herwig Ewald
Betreuende Einrichtung / Studium
Betreuende Organisation
Universitätsklinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Studium
UO 202 Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
Betreuer*in (intern)
Kröll, Wolfgang; Univ.-Prof. Dr.med.univ.
Mitbetreuer*in (intern)
Archan, Sylvia; Dr.med.univ.
©2025 Medizinische Universität Graz. Alle Rechte vorbehalten.
| MEDonline powered by
CAMPUSonline
® |
Impressum
|
Feedback
Loading ...