| Hintergrund: Die Gesundheitsziele Österreich wurden vom Bundesministerium für Gesundheit und Frauen 2013 im Hinblick auf das Rahmenkonzept "Gesundheit 2020" der WHO beschlossen. Insgesamt wurden zehn Ziele vereinbart, welche den Zweck haben, die Gesundheit aller in Österreich lebenden Personen zu verbessern und somit die gesunden Lebensjahre zu erhöhen. Die Rolle der Pflege ist bislang in diesem Prozess nicht ausreichend involviert. Deshalb soll in dieser Arbeit vor allem der Zusammenhang zwischen der Pflege und den Gesundheitszielen drei „Die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung stärken“ und neun "Die psychosoziale Gesundheit bei allen Bevölkerungsgruppen fördern" analysiert werden.
Ziel: Das Ziel dieser Bachelorarbeit ist es aufzuzeigen, welche Rolle die Pflege im Bereich der erwachsenen Bevölkerung einnehmen kann, um sich aktiv am Realisierungsprozess der „Gesundheitsziele Österreich drei und neun“ zu beteiligen.
Methode: Zur Beantwortung der Forschungsfrage erfolgte die Literatursuche in den Datenbanken PubMed und CINAHL im Zeitraum Oktober bis Dezember 2017. Sieben Studien wurden nach der Bewertung mittels dem Bewertungsbogen nach Hawker et al. (2002) in diese Arbeit inkludiert.
Ergebnisse: Es gibt zahlreiche Maßnahmen zur Feststellung und Förderung der Gesundheitskompetenz, welche von der Pflege durchgeführt werden können. Die Rolle der Pflege stellte sich als wichtig heraus, da diese im engen Kontakt mit den Patientinnen und Patienten steht. Primär beeinflussen eine schwache Gesundheitskompetenz und soziale Isolation die psychosoziale Gesundheit in negativer Weise. Die Anwendung richtiger Kommunikationstechniken, wie beispielsweise der Teach-Back-Methode, kann die Gesundheitskompetenz von Patientinnen und Patienten maßgeblich stärken.
Schlussfolgerung: Die Rolle der Pflege ist nicht ausreichend in den Prozess der Umsetzung der Gesundheitsziele Österreich involviert. Weitere Forschung im deutschsprachigen Raum ist notwendig, um den Zusammenhang zwischen der Gesundheitskompetenz und der Rolle der Pflege zu beleuchten.
|