Loading
Medizinische Universität Graz
Hilfe
Meine Abschlussarbeiten - Publikationen
Bachelorarbeit - Detailansicht
Gehe zu
Überblick Abschlussarbeiten - Publikationen
Sprachversion
Deutsch (Sprache des Volltextes)
Englisch
Bibliografische Informationen
Titel
Umgang Pflegender mit Sterben und Tod
Kurzfassung
Zusammenfassung
Hintergrund: Das Thema Sterben und Tod ist für die Pflege sehr relevant, da Pflegepersonen oft damit konfrontiert werden, der Umgang damit für viele belastend sein kann und in weiterer Folge zu psychischen Problemen und Erkrankungen führen kann. Besonders für Auszubildende bzw. junges Pflegepersonal kann es sehr schwierig sein mit dieser Thematik umzugehen.
Ziel: Ziel dieser Arbeit ist es, die Erfahrungen Auszubildender des gehobenen Dienstes der Gesundheits- und Krankenpflege und des diplomierten Pflegepersonals in Bezug auf Sterben und Tod erwachsener Patientinnen und Patienten zu erläutern.
Methodik: Eine Literaturrecherche wurde im Zeitraum von Oktober bis November 2015 in Pubmed und Researchgate durchgeführt. Es wurden ausschließlich Studien mit qualitativem Design die in englischer und deutscher Sprache verfasst wurden, und nicht älter als zehn Jahre waren, herangezogen. Die Studien wurden anhand eines passenden Titels und Abstracts ausgewählt und mit einem entsprechenden Bewertungsbogen kritisch bewertet.
Ergebnisse: Die acht eingeschlossenen Studien geben einen sehr guten Überblick über die Erfahrungen von Krankenpflegepersonal in Bezug auf Sterben und Tod. Es wird deutlich, dass sich unabhängig vom kulturellen Hintergrund die Erfahrungen sehr ähneln. So ist es zum Beispiel für die meisten Pflegepersonen oberste Priorität, dass die sterbenden Patientinnen und Patienten schmerzfrei sind und sich in einer angenehmen und friedlichen Umgebung befinden. Weiters ist es, um mit dem Tod leichter umgehen zu können, essentiell diesen als Teil des Lebens zu akzeptieren. Von diesen Erkenntnissen profitieren die Pflegepersonen nicht nur beruflich, sondern auch privat.
Schlussfolgerung: Die erste prägende Erfahrung mit einem Sterbenden, hat Einfluss auf das weitere berufliche, aber auch private Leben einer Pflegeperson. Es wird deutlich, dass in diesem Bereich noch viel Forschung betrieben werden, und der Erstkontakt mit einer sterbenden Person und die Vorbereitung darauf verbessert werden muss.
Schlagwörter
Tod, Sterben, Pflege, Krankenschwester, Krankenpfleger, Erfahrungen, Umgang
Anzahl Seiten
Publikationsjahr
2016
Volltext
Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
Autor*in
Autor*in
Fitzek, Marlene Monika
Betreuende Einrichtung / Studium
Betreuende Organisation
Institut für Pflegewissenschaft
Studium
UO 033 301 Bachelorstudium; Pflegewissenschaft  
Betreuung / Beurteilung
Betreuer*in (intern)
Großschädl, Franziska; Dr.scient.med. BSc MSc
©2025 Medizinische Universität Graz. Alle Rechte vorbehalten.
| MEDonline powered by
CAMPUSonline
® |
Impressum
|
Feedback
Loading ...