Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Diplomarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Effekte einer moderaten Infrarot- Ganzkörper- Hyperthermie auf die Akut- Phase Reaktion  
 Die Speleotherapie im Radonstollen ist eine häufig verwendete Form in der Balneotherapie der ankylosierenden Spondylitis und anderen, meist muskoloskelettalen Erkrankungen. Unter den Wirkmechanismen dieser empirischen Heilmethode könnte der Überwärmung im Heilstollen eine wesentliche Rolle zukommen. Eine immunologische Wirkweise der Hyperthermie kann postuliert werden und stellt die Kernhypothese unseres Projektes dar. Wir untersuchten den Einfluss einer nachweislichen Erhöhung der Körperkerntemperatur (Hyperthermie) auf die Akut-Phase Reaktion im Blut gesunder Probanden. Die Erwärmung erfolgte durch Infrarotbestrahlung in dem Hitzezelt HT3000 der Firma Heckel. Die Rektaltemperatur wurde auf 38,7 Grad erhöht und die Konzentration der zirkulierenden Akut-Phase- Proteine, CRP, C3/4, Alpha1- Antitrypsin, Transferrin und Haptoglobin wurden gemessen.  
 hyperthermie, Akut- Phase Reaktion  
 73
 2011  
   Volltext downloaden
 Innere Medizin
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Fuchs, Yvonne
Betreuende Einrichtung / Studium
  Universitätsklinik für Innere Medizin
 UO 202 Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
  Graninger, Winfried; Dr.med.univ.