Loading
Medizinische Universität Graz
Hilfe
Meine Abschlussarbeiten - Publikationen
Bachelorarbeit - Detailansicht
Gehe zu
Überblick Abschlussarbeiten - Publikationen
Sprachversion
Deutsch (Sprache des Volltextes)
Englisch
Bibliografische Informationen
Titel
Der Loslösungsprozess zwischen Eltern und ihren Kindern Ein Ereignis ungeahnten Ausmaßes. Der Beginn oder das Ende der Eltern-Kind Beziehung?
Kurzfassung
Diese Arbeit beschreibt die Eltern-Kind Beziehung und ihren Einfluss auf den Loslösungsprozess zwischen Eltern und ihren Kindern. Weiters wird geklärt, in wie weit der Auszug eines Kindes Einfluss auf die Eltern ausübt. Es wird aufgezeigt, wie Eltern und Kinder den Auszug empfinden und wie sie damit umgehen. Die Faktoren, die den Auszug beeinflussen, werden aufgezeigt und die Gründe für einen frühen oder späten Auszug werden dargelegt.
Schlagwörter
Eltern-Kind Beziehung, Loslösungsprozess,
Anzahl Seiten
Publikationsjahr
2011
Volltext
Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
Autor*in
Autor*in
Haidn, Eva Maria
Betreuende Einrichtung / Studium
Betreuende Organisation
Institut für Pflegewissenschaft
Studium
UO 033 300 Bachelorstudium; Gesundheits- und Pflegewissenschaft  
Betreuung / Beurteilung
Betreuer*in (intern)
Haring, Sabine; Mag. Dr.
©2025 Medizinische Universität Graz. Alle Rechte vorbehalten.
| MEDonline powered by
CAMPUSonline
® |
Impressum
|
Feedback
Loading ...