Loading
Medizinische Universität Graz
Hilfe
Meine Abschlussarbeiten - Publikationen
Bachelorarbeit - Detailansicht
Gehe zu
Überblick Abschlussarbeiten - Publikationen
Sprachversion
Deutsch (Sprache des Volltextes)
Englisch
Bibliografische Informationen
Titel
Betriebliche Gesundheitsförderung am Beispiel der Justizanstalt Graz-Jakomini
Kurzfassung
Längere Lebensarbeitszeiten, demographische Veränderungen und größere wirtschaftliche Konkurrenz aus aller Welt sind die neuen Herausforderungen von Unternehmen. Die Tatsache, dass es so wie es bis jetzt war, unter den neuen wirtschaftlichen und demographischen Voraussetzungen, zukünftig nicht mehr funktionieren wird, lässt die Menschen umdenken. Es muss etwas geändert werden um als Betrieb konkurrenzfähig zu bleiben. Diese Veränderung heißt „betriebliche Gesundheitsförderung“. Ziel ist es, mit menschenfreundlichen Arbeitsplätzen, gesunden und zufriedenen MitarbeiterInnen als Betrieb wirtschaftlich erfolgreicher und unabhängiger zu werden.
Die nachfolgende Bachelorarbeit geht im ersten Teil auf das Thema „betriebliche Gesundheitsförderung“ im Allgemeinen näher ein. Es wird beschrieben, was betriebliche Gesundheitsförderung ist, was ihre Bestandteile sind, welchen Nutzen sie hat und auf welchem aktuellen Stand sich Österreich befindet. Im zweiten Teil wird die Justizanstalt Graz-Jakomini als Beispiel für ein erfolgreiches betriebliches Gesundheitsförderungsprojekt vorgestellt und gezeigt, wie so ein Projekt aufgebaut und umgesetzt werden kann.
Schlagwörter
Betriebliche Gesundheisförderung; Justizanstalt Graz-Jakomini
Anzahl Seiten
45
Publikationsjahr
–
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
Autor*in
Autor*in
Fuchs, Verena
Betreuende Einrichtung / Studium
Betreuende Organisation
Institut für Pflegewissenschaft
Studium
UO 033 300 Bachelorstudium; Gesundheits- und Pflegewissenschaft  
Betreuung / Beurteilung
Betreuer*in (intern)
Bernhardt, Birgit; MAS
©2025 Medizinische Universität Graz. Alle Rechte vorbehalten.
| MEDonline powered by
CAMPUSonline
® |
Impressum
|
Feedback
Loading ...