Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Diplomarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Personalisierte Medizin in der Labordiagnostik und Pathologie: Trends und Herausforderungen in den kommenden 10 Jahren  
 Unter personalisierter Medizin versteht man die zunehmende Individualisierung von Diagnostik und Therapie, ein sogenanntes „maßgeschneidertes Diagnostik- und Therapiekonzept“. Diese zukunftsweisende Form der Medizin ist in aller Munde und wird in den kommenden Jahren speziell in der Labormedizin und Pathologie fächerübergreifend zunehmend eine wichtige Rolle spielen. Technische Errungenschaften wie das „Next Generation Sequencing“ kreieren die Möglichkeit, genetische Informationen, die die Grundlage dieses medizinischen Ansatzes bilden, in immer kürzerer Zeit kosteneffizient zu generieren.
Als Beispiel einer Anwendungsmöglichkeit dient die sogenannte “Liquid Biopsy“. Diese Methodik beruht auf dem Nachweis von im Blut zirkulierenden Zellen oder DNA solider Tumoren. Dieses molekulardiagnostische Verfahren wird in naher Zukunft in das Stadium der breiten klinischen Anwendung fortschreiten und neue Therapieansätze schaffen. Ein weiteres Beispiel stellt die Pharmakogenetik, welche Aufschluss darüber gibt, ob und in welcher Dosierung ein Medikament für einen bestimmten Patienten geeignet ist, dar. Ziel der personalisierten Medizin ist es, ein für das genetische Profil eines Patienten maßgeschneidertes Medikament in wirksamer Dosierung zu verabreichen und dabei mögliche Nebenwirkungen im Vorhinein auszuschließen.
Im Rahmen von Big Data werden enorme Mengen an Informationen gesammelt und analysiert, die immer neue Erkenntnisse sowohl bezüglich genetischer Erkrankungsursachen als auch der Beziehung zwischen Phänotyp und Genotyp aufweisen. Dieser Forschungsansatz birgt unter Berücksichtigung der zunehmenden Digitalisierung und fortschreitenden technischen Entwicklung ein gewaltiges Potenzial, das sich die personalisierte Medizin zu Nutzen machen kann.
Aus diesen neuen Anwendungen entstehen große Chancen auf dem Gebiet der personalisierten Medizin in den kommenden 10 Jahren, die jedoch auch Herausforderungen in vielen Bereichen schaffen, welche für eine erfolgreiche Etablierung im klinischen Alltag bewältigt werden müssen.  
 personalisierte Medizin; Next Generation Sequencing; Liquid Biopsy; Pharmakogenetik, Big Data  
 
 2019  
   Volltext downloaden
 Diagnostik in der Medizin
 Humangenetik
 Krebsforschung
 Laboratoriumsdiagnostik
 Pharmakodynamik
 Pharmakokinetik
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Zimmermann, Roman
Betreuende Einrichtung / Studium
  Klinisches Institut für Medizinische und Chemische Labordiagnostik
 UO 202 Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
  Enko, Dietmar; Priv.-Doz. Dr.med.univ. MBA LL.M.
  Meinitzer, Andreas; Priv.-Doz. Mag. Dr.scient.med.