| Zielsetzung: Der Keimzelltumor des Hodens repräsentiert die häufigste solide Malignität der 20- bis 40-jährigen Männer. Wenn der Tumor noch im Frühstadium entdeckt wird, liegt die Heilungsrate zwischen 90-100%, unabhängig von der gewählten Therapie. Daher haben wir den Fokus unserer Forschungen auf die Prävention von Therapie-bedingten Komplikationen verschoben und versucht, Unterschiede zwischen den verwendeten Therapiemöglichkeiten zu erforschen. In unserer Studie haben wir uns auf die adjuvante Therapie von Patienten mit Seminomen im Stadium I und das Auftreten von kardiovaskulären Ereignissen (KVE) konzentriert. Methoden: Die retrospektive Kohortenstudie umfasste 406 Patienten mit histologisch bestätigtem Seminom im klinischen Stadium I, welche zwischen 1994 und 2013 auf der Abteilung für Onkologie auf der Medizinischen Universität Graz vorstellig wurden. Die medizinischen Aufzeichnungen wurden retrospektiv aufgearbeitet und kardiovaskuläre Ereignisse, welche zuvor als Myokardinfarkt, zerebrovaskuläres Ereignis, koronare Herzerkrankung und periphere arterielle Gefäßerkrankung definiert wurden, dokumentiert. Der primäre Endpunkt der Studie war die Rate an KVE. Resultate: Unter den 406 Patienten unserer Studie wurden 23 kardiovaskuläre Ereignisse während einer durchschnittlichen Nachverfolgung von 8.6 Jahren beobachtet. Eine einzelvariablenbasierte „competing risk“-Analyse zeigte signifikante Assoziationen zwischen höherem Alter, positivem Raucher-Status, vorbekanntem Diabetes, Hypertonus und dem Auftreten von kardiovaskulären Ereignissen. Weiters zeigten sich das Neuauftreten von Diabetes, Hypertonus und Hyperlipidämie während der Nachkontrollen als prädiktiv für ein übermäßig erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse in „multi-state“-Analysen. Unsere Resultate zeigten auch, dass Patienten, die mit adjuvanter Radiotherapie behandelt wurden, eine signifikant höhere Wahrscheinlichkeit für ein kardiovaskuläres Ereignis hatten als Patienten, die mit adjuvantem Carboplatin behandelt wurden (16% vs. 0%; risk difference (RD)=16%, 95%CI: 6-25%, p=0,001). Schlussfolgerung: Wir haben mehrere primäre Risikofaktoren und Prädiktoren für kardiovaskuläre Ereignisse bei Patienten mit Seminomen im Stadium I identifiziert, welche für das Management von Komorbiditäten nützlich sein könnten. Des Weiteren haben wir auch eine Verbindung zwischen adjuvanter Radiotherapie und einem höheren Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse entdeckt, welche weiterer Untersuchung bedarf. |