Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Diplomarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Matrix-Metalloproteinase 8 Chair-Side Tests: Sensitivität und Rolle im klinischen Alltag  
 Einleitung: Parodontale Erkrankungen sind bereits jetzt ein ernsthaftes Problem unserer Gesellschaft, und werden mit einer prognostizierten demographischen Entwicklung in Richtung älterer Menschen zunehmen. Es besteht, vor allem durch die Forschungsergebnisse der letzten Jahrzehnte, ein nicht zu verleugnender Zusammenhang zwischen Mundgesundheit und systemischen Erkrankungen. Da die Parodontitis eine irreversible Erkrankung ist, die man zwar nicht heilen, aber durch therapeutische Maßnahmen in Ihrem Fortschreiten stoppen kann, ist die Prophylaxe und Früherkennung von großer Bedeutung.

Material und Methoden: Es wurden insgesamt 123 Patienten und Patientinnen mittels PGU, PST und MMP8 – Test (Periomarker®) untersucht. PGU und MMP8 wurden Chair-Side ermittelt, der PST wurde am Institut für Krankenhaushygiene und Mikrobiologie untersucht.

Ergebnisse: Es besteht ein statistisch signifikanter Zusammenhang zwischen MMP8 und PGU. Zwischen PGU und PST, sowie zwischen PST und MMP8 konnte kein statistisch signifikanter Zusammenhang beobachtet werden.

Diskussion: In der Literatur werden verschiedenste Messmethoden von MMP8 beschrieben. Ein unterschied in den Testverfahren ist die Gewinnung des Probematerials. Entnimmt man Proben aus Sulcusfluid oder Mundwasser (vgl. Periomarker®) korrelieren die Ergebnisse sowohl miteinander, als auch mit gängigen Parodontalindices sehr gut. Speichel hat sich als nicht zuverlässig für die Testung von MMP8 Werten bei Parodontitis erwiesen, vor allem bei Rauchern/Raucherinnen und Exrauchern/Exraucherinnen. Parodontitis-Schnelltest, die auch von nicht-zahnärztlichem Personal anzuwenden sind, haben sich ebenfalls als zuverlässig erwiesen.

Schlussfolgerung: Auch wenn die MMP8-Testung, vor allem im zahnmedizinischen Bereich seine Limitationen hat, kann es als unterstützendes, diagnostisches Verfahren verwendet werden. Die MMP8-Schnelltests könnten sich im nicht-zahnärztlichen, medizinischen Bereich durchsetzen. Ein Home-Monitoring von Parodontitispatienten und Parodontitispatientinnen oder die Suche von entzündlichen

Kofaktoren bei systemischen Erkrankungen durch Humanmediziner und Humanmedizinerinnen könnten wirkungsvolle Einsatzgebiete werden.  
   
 
 2018  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Gutmann, Stefan; Dr.med.univ.
Betreuende Einrichtung / Studium
  Universitätsklinik für Zahnmedizin und Mundgesundheit
 UO 203 Zahnmedizin  
Betreuung / Beurteilung
  Arefnia, Behrouz; Dr.med.dent.
  Haas, Michael; Univ.-Prof. Dr.med.univ.