Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Diplomarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Retrospektive Analyse von glykämischen Entgleisungen bei Diabetes in der internistischen Notaufnahme am Universitätsklinikum Graz  
 Einleitung und Fragestellung
Retrospektive Studien aus den USA belegen eine Zunahme hypoglykämiebedingter Einweisungen in Krankenhaus-Notaufnahmen. Hauptursache dafür ist die zunehmende Intensivierung der antihyperglykämen Therapie. Ziel dieser Untersuchung war es, die Häufigkeit von Notaufnahmebesuchen aufgrund von Hypoglykämien/Hyperglykämien sowie Ursachen und therapeutische Konsequenzen dieser Akutfälle zu erheben und Veränderungen über die Zeit zu erfassen.
Material und Methoden
In die retrospektive Auswertung wurden alle Patienten eingeschlossen, die in den Jahren 2008, 2011 und 2014 in der internistischen Notaufnahme des LKH Universitätsklinikum Graz aufgrund von Hypo- oder Hyperglykämien vorstellig wurden (insgesamt 583 Patienten, 298 männlich / 285 weiblich). Die Datenanalyse erfolgte nach elektronischer Datenabfrage aus Medocs und konsekutiver Durchsicht der Patientenakten.
Ergebnisse
Die jährlichen Besuchsfrequenzen aller internistischen Fälle waren 17747 (2008), 18636 (2011) und 20413 (2014). Die Häufigkeit von Notaufnahmezuweisungen aufgrund von schweren Hypo- und Hyperglykämien betrug 2008: 88 (0,5%) /121 (0,68%), n (% aller Fälle); 2011: 71 (0,38%) /101 (0,54%); 2014: 67 (0,33%) /135 (0,66%). Jeweils nach Jahren (2008/2011/2014) aufgeteilt betrugen „patientenbezogene“ Ursachen für Notaufnahmebesuche (z.B. Insulindosierungsfehler, Alkohol, Schulungsdefizite, etc.): 31,1%/26,2%/28,7%. Durch Komorbiditäten bedingte Ursachen (Infekt, Steroidtherapie, akutes Nierenversagen etc.) lagen bei 56,9%/61%/56,9%. Die restlichen Fälle waren in erster Linie Diabetes-Neumanifestationen. Eine stationäre Behandlung war in 49,8%/65,1%/56,9% notwendig.
Schlussfolgerungen
Während die Frequenz der hyperglykämiebezogenen Notaufnahmebesuche über die letzten Jahre konstant blieb, kam es in unserem Kollektiv zu einer Abnahme der hypoglykämiebedingten Besuche. Mögliche Erklärungen dafür sind der Einsatz von neuen antihyperglykämen Substanzen mit niedrigem Hypoglykämiepotential sowie eine verbesserte Therapieindividualisierung. Jedoch ist zu bedenken dass nicht alle Hyperglykämien, die als Nebenbefund in der Notaufnahme auftreten in dieser Auswertung erfasst wurden.
 
 Hypoglykämie; glykämische Entgleisungen; Diabetes; Notaufnahme; LKH Graz; Inzidenz  
 
 2018  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Cigler, Monika
Betreuende Einrichtung / Studium
  Universitätsklinik für Innere Medizin
 UO 202 Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
  Schwetz, Verena; Dr.med.univ.
  Mader, Julia; Ass.prof.Priv.Doz.Dr. med. univ.