Loading
Medizinische Universität Graz
Hilfe
Meine Abschlussarbeiten - Publikationen
Diplomarbeit - Detailansicht
Gehe zu
Betreute Abschlussarbeiten
Sprachversion
Deutsch (Sprache des Volltextes)
Englisch
Bibliografische Informationen
Titel
Echokardiographische Dimensionswerte des linken bzw. rechten Herzens und Ventrikel-Ventrikel Interaktionen und deren Wert bei pädiatrischen PatientInnen mit pulmonalem Hypertonus
Kurzfassung
Hintergrund: Echokardiographische Dimensionswerte des linken Atriums und linken Ventrikels und die Messung der biventrikulären Funktion des Herzens sind ein essentieller Bestandteil einer echokardiographischen Evaluierung bei Erwachsenen mit pulmonalem Hypertonus (PH). Im Kindesalter sind derartige Untersuchungen bisher nicht ausreichend verfügbar, würden aber zur detaillierteren Evaluierung der Größenveränderung bzw. Funktionseinschränkung der linken Herzkammer bei pädiatrischen PatientInnen mit PH beitragen.
Methodik: Die Studiengruppe setzt sich aus 50 Kindern und jugendlichen PatientInnen mit PH zusammen. Die Messungen wurden durch ein international übliches Studienprotokoll für transthorakale Echokardiographie durchgeführt. Für die Auswertung wurden Dimensionswerte des linken bzw. rechten Herzens (LV bzw. RV) und Ventrikel-Ventrikel Interaktionswerte (RV/LV) Ratio sowie dem LV eccentricity index (LVEI) erhoben und mit der Krankheitsschwere (der NYHA bzw. ROSS Klassifikation) und biochemischen Markern rechts-atrialer Dilatation (NT-pro BNP) in Verbindung gebracht.
Ergebnisse: Bei unseren PatientInnen mit PH konnte mit zunehmender Krankheitsschwere (NYHA/ROSS) ein Abfall der LV ejection fraction (LVEF), eine Zunahme des LVEI sowie eine zunehmende rechtsatriale/linksatriale (RA/LA) und RV/LV Ratio gezeigt werden. Das NT-pro BNP stieg gemeinsam mit der Ratio von systolischen pulmonal-arteriellem Druck/systolisch systemischen Druck (sPAP/sSAP ratio) und der Krankheitsschwere an. Die sPAP/sSAP Ratio nahm bei höherem LVEI, höherer RA/LA sowie RV/LV Ratio und RV/LV end-diastolischer (RVED/LVED) Area Ratio zu. Zwischen dem pulmonary vascular resistance index (PVRi) und der RVEDd/LVEDd Ratio sowie der RVED/LVED Area Ratio, der RV/LV und RA/LA Area Ratio konnte ein positiver Zusammenhang gezeigt werden. Mit einer Zunahme der sPAP/sSAP Ratio konnte ein Abfall des systolischen Funktionsparameters tricuspid annular plane systolic excursion (TAPSE) und der LVEF beobachtet werden. Beim Anstieg des PVRi kam es zum Abfall von TAPSE, der LVEF und zur Steigerung des LVEI.
Schlussfolgerung: In dieser Arbeit konnten wir zeigen, dass mit einer Progression des PH eine Größenveränderung des LV einhergeht und dass bei ausgeprägtem PH auch eine Funktionseinschränkung des LV eintreten kann. Dies zeichnet den hohen Stellenwert der Ventrikel-Ventrikel Interaktion in der Einschätzung von pädiatrischen PH PatientInnen aus.
Schlagwörter
Echokardiografie; pulmonaler Hypertonus; Pädiatrie; linkes Herz; rechtes Herz
Anzahl Seiten
Publikationsjahr
2022
Volltext
Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
Autor*in
Autor*in
Baumgartner, Jekaterina
Betreuende Einrichtung / Studium
Betreuende Organisation
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde
Studium
UO 202 Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
Betreuer*in (intern)
Koestenberger, Martin; Ao.Univ.-Prof. Dr.med.univ.
Mitbetreuer*in (intern)
Kurath-Koller, Stefan; Dr.med.univ.
©2025 Medizinische Universität Graz. Alle Rechte vorbehalten.
| MEDonline powered by
CAMPUSonline
® |
Impressum
|
Feedback
Loading ...