Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Diplomarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Wertigkeit anthropometrischer Parameter zur Evaluierung des Ernährungsstatus bei herztransplantierten Patienten  
 Das Auftreten von Begleiterkrankungen wie Diabetes mellitus, Hypertonie, Hyperlipidämie oder Niereninsuffizienz nach Herztransplantation erhöht das Mortalitätsrisiko wesentlich. Fehlernährungszustände, vor allem bestehende Mangelernährung, verschlimmern die aufgetretenen oder bewirken in Zusammenspiel mit der verordneten immunsuppressiven Medikation das Entstehen von Begleiterkrankungen. Derzeit stehen zur Diagnose einer bestehenden Mangelernährung im klinischen Alltag lediglich der Body Mass Index (BMI) und ein Mangelernährungsscreeningbogen (MNA) zur Verfügung, objektive diagnostische Mittel, fehlen bislang. Die Bioimpedanzanalyse wird zur Bestimmung der Körperzusammensetzung seit jeher eingesetzt. Durch eine genaue Bestimmung von Verschiebungen der Körperzusammensetzung können Mangelernährungszustände erkannt werden.  
   
 115
 2011  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Telsnig, Barbara Maria
Betreuende Einrichtung / Studium
  Universitätsklinik für Chirurgie
 UO 202 Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
  Wagner, Doris; Dr.med.univ.