Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Abschlussarbeit(en) (Universitätslehrgang) - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Implementierung der ersten Biobank im Sultanat Oman: Chancen und Hindernisse  
 Die aktuellen Entwicklungen in der Behandlung und der personalisierten Medizin haben den Blick auf die Implementierung von Biobanken und die Biobankenforschung erweitert (Annaratone et al.,2021; Coppola et al.,2019; Olson et al.,2014). Die ordnungsgemäße Umsetzung ist durch die Anwendung anerkannter internationaler Standards möglich, die eine optimierte Lagerung von biologischen Proben und Datenbedingungen ermöglichen (Annaratone et al.,2021; Budin-Ljøsne et al.,2012; Caenazzo und Tozzo,2020; Coppola et al.,2019). Ein grundlegendes Kriterium für erfolgreiche Biobanken ist die Gewährleistung des Schutzes der Daten von Spender*innen und die Förderung ihres Vertrauens, um sie dazu zu bewegen, ihre biologischen Proben in Biobanken einzubringen (Alahmad und Dierickx,2014; Greenberg et al.,2018). Das größte Hindernis, auf das Forscher*innen in Oman stoßen, ist die mangelnde Zufriedenheit und der Mangel an Spender*innen und biologischen Proben, die statistisch verwertbare Datenanalysen ermöglichen (Al Mawali et al.,2017). Um biologische Proben und Daten an Biobanken weiterzuleiten und sich auf sie zu verlassen, sind bewährte Methoden bei allen Aktivitäten der Biobank erforderlich.
Die Stakeholder sind der Hauptfaktor für die Aktivitäten einer Biobank. Das Hauptziel dieser Arbeit ist es, sowohl die Einstellung von Fachleuten als auch der Öffentlichkeit zum Biobanking zu analysieren. Die (SWOT)-Stärken betonten die Hindernisse und Chancen, denen man sich bei der Implementierung der Biobank gegenübersah, die Schwächen, Chancen und Gefahren, um bei der Einrichtung der etablierten Biobank zu helfen.
Auf der Grundlage der Ergebnisse der vorliegenden Studie, der Hindernisse und Chancen in der Biobank des "Sultan Qaboos Comprehensive Cancer Care and Research Center (SQCCC-Biobank)" und der Literaturauswertung wurden eine Reihe von Empfehlungen für die Umsetzung und Verbesserung formuliert, die sich nicht nur auf die SQCCC-Biobank beziehen. Diese Empfehlungen können als Richtlinien für zukünftige Biobank-Implementierungsprojekte in Oman dienen. Das endgültige Ziel dieser Studie besteht darin, den Biobanken zu raten, die Empfehlungen zu befolgen, um Nachhaltigkeit zu gewährleisten und bewährte Verfahren in ihre Aktivitäten einzubringen.
 
 Biobanking; Einbeziehung von Stakeholdern; Spenderbereitschaft; Hindernisse für Biobanken; bewährte Methoden; Empfehlungen für Biobanken  
 
 2022  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Al Sinawi, Shadya Said Hamood
Betreuende Einrichtung / Studium
  Medizinische Universität Graz
 UO 992 740 Universitätslehrgang; Master of Science Biobanking  
Betreuung / Beurteilung
  Sargsyan, Karine; vr.-ped. Visiting Honor Professor (Yerevan)