Loading
Medizinische Universität Graz
Hilfe
Meine Abschlussarbeiten - Publikationen
Abschlussarbeit(en) (Universitätslehrgang) - Detailansicht
Gehe zu
Betreute Abschlussarbeiten
Sprachversion
Deutsch
Englisch (Sprache des Volltextes)
Bibliografische Informationen
Titel
Anforderungen an Biobank Informations Management Systeme - Überlegungen bei der Evaluation und Auswahl eines Krankenhaus-basierten BIMS für den Einsatz in der Humanforschung
Kurzfassung
Angesichts des Problems der eingeschränkten Reproduzierbarkeit in der biomedizinischen Forschung streichen internationale Initiativen und Leitlinien sowie zunehmend auch Regulierungen und Gesetze die Notwendigkeit einer möglichst vollständigen, validen und austauschbaren Dokumentation als auch einer nachvollziehbaren und sicheren Datenverwaltung in der Forschung heraus. Dies gilt insbesondere auch für die Verwaltung von Proben in Biobanken, da fehlende oder inkorrekte Informationen über die Probeneigenschaften die Validität der Analyseergebnisse in Frage stellen können. Die hohe Zahl an dokumentationswürdigen präanalytischen Faktoren als auch die Verwaltung der Proben an sich, kann nicht zuletzt bei großen Probensammlungen nur mit Einsatz validierter Softwarelösungen umgesetzt werden. Bei spitalbasierten Biobanken ist für eine effiziente Dokumentation mit Reduktion manueller Eingabeschritte eine tiefe Integration in die Systemlandschaft eines Spitals mit seinen zahlreichen Quellsystemen bzgl. Proben- und Patienteninformationen eine wichtige Voraussetzung. Für die erfolgreiche Auswahl und Implementierung einer geeigneten Biobank Informations Management Lösung ist die Erstellung von detaillierten Nutzer-Anforderungen und Anwendungsfällen im Sinne eines Pflichtenhefts unabdingbar. Diese Arbeit liefert Beispiel-Anwendungsfälle und generische Nutzeranforderungen für den ganzen Proben-Lebenszyklus in einer spitalbasierten Biobank, basierend auf der Konzipierung an einem Schweizer Universitätsklinikum für eine Probenverwaltungssoftware in der Humanforschung. Auf der Grundlage von 5 unterschiedlichen Biobanken mit Bezug zu Flüssig-, Gewebe- und bakteriologischen Proben wurde unter Berücksichtigung nationaler und internationaler Empfehlungen und Vorgaben graphisch aufbereitete Prozessbeschreibungen mit Blick auf den Datenfluss erstellt und generische Beispielnutzeranforderungen formuliert. Diese können einen wertvollen Ausgangspunkt für die Erstellung eines Pflichtenhefts in anderen Biobanken darstellen.
Schlagwörter
Biobank; BIMS; Datenmanagement; Probenmanagement; IT Anforderungen
Anzahl Seiten
Publikationsjahr
2020
Volltext
Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
Autor*in
Autor*in
Weisskopf, Michael
Betreuende Einrichtung / Studium
Betreuende Organisation
Medizinische Universität Graz
Studium
UO 992 740 Universitätslehrgang; Master of Science Biobanking  
Betreuung / Beurteilung
Betreuer*in (intern)
Sargsyan, Karine; vr.-ped. Visiting Honor Professor (Yerevan)
©2025 Medizinische Universität Graz. Alle Rechte vorbehalten.
| MEDonline powered by
CAMPUSonline
® |
Impressum
|
Feedback
Loading ...