Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Abschlussarbeit(en) (Universitätslehrgang) - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Temperatur als Einflussfaktor auf microRNA Proben unter Langzeit-Lagerbedingungen  
 Die Entdeckung von miRNAs, die in klinischen Proben wie Plasma, Serum, Urin und anderen Körperflüssigkeiten wie microRNA (miRNA) exprimiert werden, haben sich zu potenziellen Biomarkern entwickelt, die Einblicke in die zugrundeliegenden pathophysiologischen Zustände einer Krankheit (wie Lungenkrebs) ermöglichen , chronisch obstruktive Lungenerkrankung oder COPD). (1) (2)
Die Verfügbarkeit definierter Biomarker aus zugänglichen Proben kann eine unschätzbare Hilfe sein, um die Diagnose zu antizipieren, prognostische Informationen zu verbessern, zelluläre Biomolekülprofile zu analysieren und therapeutische Optionen zu etablieren. Das Profil dieser Moleküle kann sich während der Probenentnahme, -verarbeitung, -lagerung und -transport signifikant verändern. Die Biospecimen-Qualität ist ein kritischer Aspekt für Biobanken und Diagnostika.
Blut ist eines der am leichtesten zugänglichen Biospecimen und wird häufig als Biomarkerforschung und mit minimal-invasiven Techniken verwendet. Die potentielle Bedeutung zirkulierender microRNA als diagnostische, prognostische und prädiktive Biomarker sowie als therapeutische Ziele hat große Aufmerksamkeit gefunden.
Die Konservierung der biologischen Bestandteile der gesammelten Proben (Makromoleküle wie Proteine, Nukleinsäuren) ist wichtig. Die Hauptziele des Biorepository bestehen darin, die Menge der von jeder Probe erhaltenen Informationen zu erhalten.
Der Zweck dieser Studie ist es, die Stabilität von miRNA in Serumproben unter verschiedenen Bedingungen zu untersuchen: unterschiedliche Lagertemperatur, Langzeitlagerung und Gefrier / Auftau-Zyklen.
 
 Biobanking, microRNA Proben, Langzeit-Lagerbedingungen, Biomarker  
 
 2019  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Szalai, Szilvia
Betreuende Einrichtung / Studium
  Medizinische Universität Graz
 UO 992 740 Universitätslehrgang; Master of Science Biobanking  
Betreuung / Beurteilung
  Sargsyan, Karine; vr.-ped. v.h. Prof.