Loading
Medizinische Universität Graz
Hilfe
Meine Abschlussarbeiten - Publikationen
Diplomarbeit - Detailansicht
Gehe zu
Betreute Abschlussarbeiten
Sprachversion
Deutsch
Englisch (Sprache des Volltextes)
Bibliografische Informationen
Titel
Prädiktoren der ungünstigen Verlauf der angeborenen Herzfehler bei Neugeborenen
Kurzfassung
Einführung. Angeborene Herzkrankheit (AHK) ist weiterhin die häufigste aller angeborenen Anomalien.
Aufgrund Ihrer hohen Prävalenz und Mortalität AHK gilt als ein wichtiges Thema für die Public Health in der ganzen Welt: bis zu 22% der Säuglinge sterben in den ersten Wochen des Lebens, und 30-80% - im ersten Jahr des Lebens. Wenn eine KHK ist früh diagnostiziert, die Hälfte dieser Kinder mit Hilfe der rechtzeitigen chirurgischen intervention gerettet werden können.
Materialien und Methoden. Die jährlichen statistischen Berichte wurden analysiert, in der details für die Bestimmung der Morbidität und der Sterblichkeit unter den Säuglingen leiden der AHK in der region Odessa für den Zeitraum von 2007-2011. Eine Retrospektive Analyse von 81 Neugeborenen Krankengeschichten mit AHK (Gruppe 1) und von 100 Neugeborenen ohne KHK (2. Gruppe) durchgeführt wurde. Zur Identifizierung der ungünstigen Kurs Prädiktoren, die 1. Gruppe war unterteilt in 2 Untergruppen: 1.1 - ungünstige Verlauf (Tod oder eine Indikation für die sofortige Herz-und Gefäßchirurgie), 1.2 - günstig-Kurs (Anwesenheit oder Abwesenheit von klinischen Anzeichen, aber keine Indikationen für dringende Herz-Operation). Statistische Analysen wurden durchgeführt mit STATISTICA 5, on-line-Rechner SISA CLARA.
Ergebnisse. Während der letzten 5 Jahre, in der Odessa Region AHK allein entfallen fast 9% der neonatalen Morbidität und belegt den zweiten Platz, inmitten der Allgemeinen Angeborenen Anomalien. Isoliert AHK ist für 7-8% aller neonatalen Mortalität verantwortlich. Die absolute Sterblichkeit von AHK in den letzten 5 Jahren sank von 0,56 ‰ zu 0,45 ‰; proportionale Mortalitätsrate 67%. Statistisch signifikante Risikofaktoren für eine AHK diagnostiziert wurden: TORCH-Infektion (OR = 2.83, 95% CI 4.1 - 16.1), der AHK bei der Mutter (OR = 5.9, 95% CI 0.6 - 47, 03), und mit einem Schlechten Geburtshilflichen Vorgeschichte (OR = 1.4, 95% CI 0.4 - 2.5). Ungünstigen Kurs Prädiktoren für AHK während der Neugeborenen waren auchFrühgeburten, ARI im ersten Trimester der Schwangerschaft, die Anwesenheit von Begleiterkrankungen, hypoxisch-ischämische Enzephalopathie.
Fazit. Optimierung von Früherkennung und management der AHK konnte spielen eine bedeutende Rolle bei der Senkung der Neugeborenen-Sterblichkeit. Richtige Identifizierung der Risikofaktoren der AHK ist eine eindeutige Indikation für die Durchführung einer frühen neonatalen screening: Puls oxymetry und Echokardiographie (falls vorhanden) vor der Entlassung des Kindes aus der medizinischen Einrichtung. Ungünstigen Kurs Prädiktoren können auch helfen, um die optimale Behandlungsmaßnahmen der AHK während der neonatalen Periode zu bestimmen.
Schlagwörter
angeborene Herzkrankheit, Prädiktoren, Neugeborene
Anzahl Seiten
Publikationsjahr
2025
Volltext
Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
Autor*in
Autor*in
Kovalevska, Kateryna
Betreuende Einrichtung / Studium
Betreuende Organisation
Universitätsklinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Studium
UO 996 202 Studium für die Gleichwertigkeit; Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
Betreuer*in (intern)
Likar, Rudolf; Prim. Univ.-Prof. Dr.
Betreuer*in (extern)
Breschan, Christian; Priv.-Doz. Dr.med.
©2025 Medizinische Universität Graz. Alle Rechte vorbehalten.
| MEDonline powered by
CAMPUSonline
® |
Impressum
|
Feedback
Loading ...