Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Diplomarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Untersuchungen an Spacer und neuartige antibiotische Zumischungen zu PMMA-Zementen für Revisionseingriffe in der Endoprothetik  
 Einleitung:
Prothetische Gelenksinfektionen sind eine schwerwiegende Komplikation der Totalendoprothetik, die oftmals in 2-zeitigen Revisionseingriffen mit antibiotika-beladenem Knochenzementen und PMMA-Spacern behandelt werden. Weil Antibiotikaresistenzen immer häufiger auftreten, werden neue antibiotika-belandene Knochenzementalternativen und verbesserte Spacer benötigt, um diese multiresistenten und polymikrobiellen Infektionen zu behandeln. Diese Dissertation untersuchte neuartige Knochenzement Kombinationen und verglich zwei kommerziell erhältliche „Spacer“, um die Behandlungsalternativen von Prothetische Gelenksinfektionen zu erweitern.

Material und Methoden:
Teil 1 analysiert die mechanischen und mikrobiologischen Eigenschaften von neuartigen Zementkombinationen. Moderate (2 g) und hohe (6 g) Dosen von Vancomycin wurden manuell zu Revisions-Zementen (Copal® G+V und G+C) hinzugefügt, und 0,5 g und 1 g Tigecycline wurden manuell zu Palacos® R- und R+G-Knochenzementen hinzugefügt. Es wurden mechanische Tests nach standardisierten Normen (ISO-5833:2002 und DIN53435:2018-09) und mikrobiologische Tests (Hemmhof-Tests) gegen die gängigsten Erreger durchgeführt.
Teil 2 verglich zwei kommerziell erhältliche „Spacer“ von Heraeus (Copal® Exchange G) und Tecres (Cemex® Spacer-K). Um die Hemmhof-Zonen der beiden Spacer zu vergleichen und um festzustellen, welche Eigenschaften bei einem Spacer wünschenswerter sind, wurden die nicht artikulierenden Oberflächen beider Produkte mit einem antibiotikafreien Knochenzement bedeckt.

Ergebnisse:
Die Knochenzement-Kombinationen erwiesen eine geringere mechanische Stabilität als die im Handel erhältlichen Zemente, erfüllten jedoch alle der Mindestanforderungen der standardisierten Normen, mit Ausnahme von Copal® G+V +6 g Vancomycin. Die mit Vancomycin beladenen Knochenzemente waren gegen alle getesteten Pathogene wirksam und zeigten eine konstante Wirksamkeit über 42 Tage. Die mit Tigecycline beladenen Knochenzemente waren auch gegen multiresistente Pathogene wirksam und zeigten eine gute Wirksamkeit für mindestens 7 Tage. Obwohl der Tecres Spacer nach 1 Stunde größere Hemmhof-Zonen aufwies, hatte der Heraeus Spacer über die 42 Tage durchgehend größere Zonen.

Diskussion:
Tigecycline kann unbedenklich Knochenzementen zugesetzt werden und zeigt eine gute Wirksamkeit gegen multiresistente Erreger. Obwohl höhere Konzentrationen von Vancomycin die mechanische Stabilität verringern, verbessern sie ihre antimikrobielle Wirksamkeit. Copal® GC +6 g Vancomycin war die einzige Kombination mit >10% Antibiotika, die die standardisierten Normen erfüllte. Trotz seiner glatten Oberfläche scheint der Heraeus Spacer gegenüber dem Tecres für die 2-zeitige Revisionschirurgie besser geeignet zu sein, da er größere Inhibitionszonen nach 24 h zeigt und über 6 Wochen konstant seine Wirksamkeit erhält.
 
   
 
 2022  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Abramowicz, Michael
Betreuende Einrichtung / Studium
  Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie
 UO 202 Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
  Kühn, Klaus-Dieter; Prof. Dr.rer.nat.
  Leithner, Andreas; Univ.-Prof. Dr.med.univ.