Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Abschlussarbeit(en) (Universitätslehrgang) - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Wahrnehmungen und Erwartungen zu Anwendungen Künstlicher Intelligenz in der radiologischen Diagnostik- Eine fragebogenbasierte Erhebung unter Assistenzärzt*innen und Fachärzt*innen der Radiologie in der Steiermark  
 In dieser Masterarbeit wurden die Wahrnehmungen und Erwartungen zu Anwendungen Künstlicher Intelligenz (KI) in der Radiologie von Radiolog*innen und Ärzt*innen in Ausbildung zum Sonderfach Radiologie in der Steiermark untersucht.



Ziel der Studie war es herauszufinden, ob KI als Chance zur Verbesserung und Effizienzsteigerung oder als Bedrohung durch Ersetzbarkeit von Radiolog*innen angesehen wird.

Hierfür wurde ein Fragebogen mit 20 multiple-choice Fragen basierend auf existierenden Fachpublikationen erstellt und an intra- und extramural tätige Radiolog*innen in der Steiermark per E-Mail versendet. Die Umfrage fokussierte darauf, ob eine Ambivalenz in der Einstellung gegenüber KI-Anwendungen existiert, die möglicherweise von früheren Erfahrungen und Kenntnisstand über KI abhängt.



Die Ergebnisse der Studie zeigten eine grundsätzlich positive Einstellung der teilnehmenden Radiolog*innen gegenüber KI, mit einer hohen Bereitschaft zur Anwendung zertifizierter KI-Software in der radiologischen Diagnostik. Es herrscht eine allgemeine Erwartung, dass KI die Arbeitsbelastung und das Einkommen positiv beeinflussen wird. Trotzdem gibt es Unsicherheiten bezüglich der zukünftigen Leistungsfähigkeit von KI im Vergleich zu menschlichen Radiolog*innen. Eine Mehrheit der Befragten sprach sich für eine stärkere Einbindung von Radiolog*innen in die Entwicklung von KI-Technologien aus. Dies deutet auf die Notwendigkeit hin, sich im Fachbereich der Radiologie intensiver mit KI auseinanderzusetzen.



Zusammenfassend deutet die vorliegende Studie auf eine Diskrepanz zwischen der generell positiven Einstellung von Radiolog*innen zu KI und deren realer Anwendung im klinischen Alltag sowie den erwarteten zukünftigen Entwicklungen in der Performance von KI-Anwendungen in der Radiologie hin. Eine stärkere Beteiligung von Radiolog*innen in der Entwicklung und Implementierung von KI-Systemen könnte die Akzeptanz und effektive Nutzung dieser Technologien verbessern.

 
 Künstliche Intelligenz; Radiologie  
 
 2024  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Adelsmayr, Gabriel; Dr.med.univ. et scient.med.
Betreuende Einrichtung / Studium
  Medizinische Universität Graz
 UO 992 504 Universitätslehrgang; MBA Health Care and Hospital Management  
Betreuung / Beurteilung
  Schoellnast, Helmut; Ao.Univ.-Prof. Dr.med.univ. MBA