Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Dissertation - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 HOCl-HDL-mediated Induction of HO-1 in human Endothelial Cells  
 Myeloperoxidase (MPO), ein von Phagozyten exprimiertes Protein, kann hypochlorige Säure (HOCl) aus H2O2 und Chloridionen bilden. Das anti-atherogene „high-density lipoprotein“ (HDL) wird durch Modifikation mit HOCl in ein pro-atherogenes Lipoprotein umgewandelt. Dieses modifizierte Lipoprotein weist eine verminderte Kapazität im „reversen Cholesterintransport“ auf und wird von Makrophagen aufgenommen. Die Modifikation von HDL durch HOCl erfolgt einerseits durch Zugabe des Reagens, oder durch den enzymatischen Weg durch die MPO. MPO ist gemeinsam mit HOCl-modifiziertem HDL und seinem Haupt-Apolipoprotein A-I in humanen atherosclerotischen Läsionen und auf Endothelzellen lokalisiert. HOCl-HDL vermindert die Expression und Aktivität der endothelialen Stickstoffmonoxid-synthase (eNOS). Die Induktion der Hämoxygenase-1 (HO-1) und ihrer Produkte wird als möglicher Schutzmechanismus in Endothelzellen angesehen, durch welchen oxidativer Stress und endotheliale Dysfunktionen kompensiert werden können. Das Ziel der vorliegenden Studie war die Aktivierung der HO-1 in HOCl-HDL-behandelten humanen Endothelzellen (EA.hy926) zu untersuchen.

Unsere Beobachtungen zeigten, dass sowohl MPO- als auch HOCl-modifiziertes HDL eine Aktivierung von p42/44 und p38 MAPKs (Mitogen-aktivierte Proteinkinasen) bewirkten und zu einer vermehrten Expression des Transkriptionsfaktors Egr-1 (early-growth response-1) und der HO-1 führten. Weiters induzierte HOCl-HDL die Translokation von Egr-1 in den Zellkern und erhöhte die Egr-1 DNA-Bindeaktivität. Die Hemmung von p42/44 MAPK verminderte sowohl die Expression und Kerntranslokation von Egr-1 sowie die Expression von HO-1 in HOCl-HDL-behandelten Zellen. Eine Hemmung der Egr-1 Expression mittels RNA-Interferenz verminderte die HOCl-HDL-induzierte Translokation von Egr-1 und die Expression von HO-1. Die Hemmung der Phosphatidyl-inositol-3-kinase führte zu einer Abnahme der HOCl-HDL-induzierten HO-1 Proteinexpression. Obwohl HOCl-HDL eine reduzierte eNOS mRNA Expression bewirkte, konnte weder eine Verminderung der eNOS Aktivität noch der eNOS Proteinexpression beobachtet werden. Weiters bewirkte die Inkubation von Endothelzellen mit HOCl-HDL weder anti-proliferative Effekte noch Apoptose.

Mit vorliegender Studie konnte gezeigt werden, dass in die HOCl-HDL-induzierte Aktivierung von HO-1 in humanen Endothelzellen sowohl p42/44 MAPK, der Transkriptionsfaktor Egr-1, als auch die Phosphatidyl-inositol-3-kinase involviert sind.  
   
 105
 2011  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Rossmann, Christine Renate; Mag. rer. nat.
Betreuende Einrichtung / Studium
  Lehrstuhl für Molekularbiologie und Biochemie
 UO 094 202 PhD-Studium (Doctor of Philosophy); Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
  Malle, Ernst; Ao.Univ.-Prof. Dr.phil.
  Windischhofer, Werner; Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr.rer.nat.