Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Abschlussarbeit(en) (Universitätslehrgang) - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Der Effekt einer gezielten Fortbildungsmaßnahme auf die Implementierung des Absaugens von Atemwegssekret als Kompetenz in der Atemphysiotherapie am Beispiel der Physiotherapeut*innen der KAGes m. b. H.  
 Hintergrund: Eine wichtige Maßnahme bei Patient*innen, die sich nicht selbst von Schleim in der Lunge befreien können, ist das Absaugen. Dies ist auch bei einer Sekretmobilisation im Rahmen der Atemphysiotherapie notwendig.



Ziel: Die Bewertung der Auswirkungen einer gezielten Schulung auf die Fähigkeit von Physiotherapeut*innen (PTs) zur Durchführung der Absaugens der Atemwege und der Implementierung dieser Kompetenz in einer großen Gesundheitsorganisation.



Methoden: Nach drei von vier Schulungsrunden wurden alle PTs der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. (KAGes) unabhängig von der Schulungsteilnahme mit einer Online-Umfrage befragt. Der primäre Endpunkt war die Anzahl der PTs, die eine regelmäßige Anwendung (1-5 mal pro Woche oder mehr) berichteten. Sekundäre Endpunkte umfassten den Arbeitsstandort, den Modus des Kompetenzerwerbs, die Häufigkeit der Anwendung und die Berufserfahrung. 4 Fokusgruppen mit Schulungsteilnehmer*innen suchten Faktoren, die die Anwendung der Absaugung erleichtern oder erschweren, und wurden mit dem Theoretical Domains Framework (TDF) analysiert.



Ergebnisse: Von 288 befragten PTs antworteten insgesamt 218. Davon berichteten 28 von einer regelmäßigen Anwendung des Absaugens. Die Hälfte davon lernte diese Fähigkeit während der KAGes-Schulung, die andere Hälfte anderswo. Weitere 14 Teilnehmer*innen der KAGes-Schulung und 5 weitere berichteten von gelegentlicher Anwendung. 171 berichteten, das Absaugen nicht gelernt oder nicht angewendet zu haben. Die Teilnahme an der KAGes-Schulung und eine regelmäßige Anwendung waren statistisch abhängig (p<.001). Es wurde keine Abhängigkeit zwischen regelmäßiger Anwendung und Berufserfahrung gefunden. Die Inhaltsanalyse identifizierte 19 Faktoren aus 13 TDF-Domänen, die die Anwendung erleichtern, und 11 Faktoren aus 9 Domänen, die sie erschweren. Wichtige Faktoren, die die Anwendung erleichtern, waren Sicherheit in der Durchführung und die interprofessionelle Zusammenarbeit. Häufige Hindernisse waren das Fehlen einer Indikation für das Absaugen und Schwierigkeiten mit dem Material.



Schlussfolgerung: Diese Studie zeigt, dass eine gezielte Schulung die Anzahl an PTs mit Absaugkompetenz steigern kann.

 
 Physiotherapie; Atemphysiotherapie; endotracheales Absaugen; Absaugen; Implementierung;  
 
 2025  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Kuhn, Andreas; BSc
Betreuende Einrichtung / Studium
  Medizinische Universität Graz
 UO 999 010 Universitätslehrgang (ao. MA); Kardiorespiratorische Physiotherapie  
Betreuung / Beurteilung
  Fruhwald, Sonja; Ao.Univ.-Prof. Dr.med.univ.