Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Diplomarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 ÜBERPRÜFUNG SCHIZOPHRENER DENKSTÖRUNGEN MITTELS LINGUISTISCHER ANALYSEN  
 Diese Diplomarbeit stellt die Erfassung schizophrener Denkstörungen mittels linguistischer Analysen dar. Sie resultiert aus einer Literaturrecherche, welche hauptsächlich Studien aus den Jahren 1995 bis 2009 inkludiert. Es werden ausgewählte Verfahren (Skalen) vorgestellt, die im Stande sind, diese Sprach- und Denkstörungen zu kategorisieren und auszuwerten. Dazu zählen die Thought, Language, and Communication Scale (Andreasen and Grove, 1986), der Communication Disturbances Index (Docherty et al., 1996), die Clinical Language Disorder Rating Scale (Chen, 1996), die Positive and Negative Syndrome Scale (Kay et al., 1987), der Thought Disorder Index (Johnston and Holzman, 1979), der Thought And Language Index (Liddle et al., 2002) und ein Sprichwort-Metaphern-Test (Barth and Küfferle, 2001).

Um Sprachstörungen untersuchen zu können, werden sie hier in verschiedene Unterkategorien unterteilt. Und zwar in Auffälligkeiten auf phonetischer, morphologischer, syntaktischer und semantischer Ebene. Phonetische Merkmale sind z.B. eine verflachte und emotionslose Sprache, sowie Stimmhöhenveränderungen. Morphologische Störungen sind selten und umstritten, die Syntax zeigt sich vor allem hinsichtlich ihrer Komplexität beeinträchtigt. Die häufigsten Auffälligkeiten zeigen sich in den Störungen der Semantik. Eine beeinträchtigte Wortflüssigkeit, ein verminderter Type-Token-Quotient und abnorme Ergebnisse von semantischem Priming bei schizophren Erkrankten werden besprochen.

Weiters wird ein Überblick über die Verbindung von Kommunikationsdefiziten bei schizophrenen Patienten mit einer gestörten Theory of Mind gegeben. Fehler im Sprichwort-, Ironie- und Metaphernverständnis sind ebenfalls festgestellte Auffälligkeiten.  
   
 62
 2011  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Garofalo, Nikolaus
Betreuende Einrichtung / Studium
  Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
 UO 202 Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
  Fabisch, Karin; Mag.phil. Dr.rer.nat.
  Fitz, Werner; Mag.