Loading
Medizinische Universität Graz
Hilfe
Meine Abschlussarbeiten - Publikationen
Diplomarbeit - Detailansicht
Gehe zu
Betreute Abschlussarbeiten
Sprachversion
Deutsch (Sprache des Volltextes)
Englisch
Bibliografische Informationen
Titel
Fotografie in der Dermatologie; Entwicklung fotografischer Standards für entzündliche Dermatosen
Kurzfassung
Bisher wurde in vielen Häusern die Fotodokumentation von entzündlichen Dermatosen ohne niedergeschriebenen Standard vorgenommen. Ein schriftlicher Standard könnte helfen, die Fotodokumentation in diesem Bereich der Dermatologie zu perfektionieren.
Bei der Fragestellung geht es darum, standardisierte Einstellungen für die Fotografie von entzündlichen Erkrankungen festzulegen, um Farbe und Struktur der Hautveränderungen möglichst präzise abzubilden. Ziel der Arbeit ist es, Richtlinien zu entwickeln, wie entzündliche Hautveränderung wahrheitsgetreu abgebildet werden können und diese schriftlich festzuhalten. Relevant ist dies in der Klinik, um Krankheitsverläufe richtig beurteilen zu können.
Die Forschungsfrage wird in Zusammenarbeit mit dem Fotolabor des Klinikums Klagenfurt, dem Fotolabor des Klinikums Graz und gründlicher Recherche erarbeitet. Es gibt bereits einige Daten zur standardisierten Fotografie verschiedener Fachgebiete der Medizin. Es ist zu erwarten, dass dieses Wissen auch für die Fotografie entzündlicher Dermatosen in der Dermatologie relevant ist und in die Erarbeitung der Forschungsfrage miteinfließen wird.
Eine Standardisierung könnte nicht nur die Qualität der Fotos verbessern, sondern auch die Beurteilung von Krankheitsverläufen erleichtern. Dadurch kann den Patientinnen und Patienten die bestmögliche Versorgung geboten werden.
Schlagwörter
Dermatologische Fotografie; Entzündliche Dermatosen; Standardisierung; Farbkalibrierung; 3D-Fotografie; Verlaufskontrolle; Hauterkrankungen; Fotodokumentation; Klinische Dokumentation; Künstliche Intelligenz; People of Colour; Fotolabor; Medizinische Fotografie
Anzahl Seiten
Publikationsjahr
–
Sachgebiete
Dermatologie
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
Autor*in
Autor*in
Gottwald, Nadja Maria
Betreuende Einrichtung / Studium
Betreuende Organisation
Universitätsklinik für Dermatologie und Venerologie
Studium
UO 202 Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
Betreuer*in (intern)
Hofmann-Wellenhof, Rainer; Ao.Univ.-Prof. Dr.med.univ.
Mitbetreuer*in (extern)
Lange-Asschenfeldt, Bernhard; Prim. Priv.-Doz. Dr.med.
©2025 Medizinische Universität Graz. Alle Rechte vorbehalten.
| MEDonline powered by
CAMPUSonline
® |
Impressum
|
Feedback
Loading ...