Loading
Medizinische Universität Graz
Hilfe
Meine Abschlussarbeiten - Publikationen
Diplomarbeit - Detailansicht
Gehe zu
Betreute Abschlussarbeiten
Sprachversion
Deutsch (Sprache des Volltextes)
Englisch
Bibliografische Informationen
Titel
Diagnostische und prognostische Relevanz von CRP und Albumin beim typischen (G1) und atypischen (G2) Bronchuskarzinoid
Kurzfassung
Hintergrund: Der negative prognostische Einfluss erhöhter CRP- bzw. erniedrigter Albuminwerte ist für das Bronchuskarzinom sowohl im kurativen als auch palliativen Setting durch rezente Studien belegt.
Das sogenannte Bronchuskarzinoid – ein mehr oder weniger hoch differenzierter neuroendokriner Tumor der Lunge – hat eine viel geringere Inzidenz und mit zwischen 75 und 100% eine 5-Jahres Überlebensraten je nach Differenzierungsgrad eine deutlich bessere postoperative Prognose als das Bronchuskarzinom. Weder für die hochdifferenzierte G1-Variante („typisches Bronchuskarzinoid“) noch für die weniger gut differenzierte G2-Variante („atypisches Bronchuskarzinoid“) liegen Untersuchungen zur prognostischen Wertigkeit von CRP und Albumin vor.
Methoden: Anhand der an der klinischen Abteilung für Thorax- und Hyperbare Chirurgie behandelten Fälle wurde untersucht, ob CRP bzw. Albumin einerseits eine Korrelation zum Differenzierungsgrad (typisch bzw. atypisch), andererseits zur postoperativen Prognose von Bronchuskarzinoiden aufweisen.
Evaluiert wurden die Daten aller Patienten, die zwischen 2004 und 2016 an der klinischen Abteilung Thorax- und Hyperbare Chirurgie einer Resektion unter kurativer Intention unterzogen worden waren.
Ergebnisse:
Die Analysen in der Kohorte von 79 Patientinnen und Patienten (32 typische, 47 atypische Karzinoide) ergaben einen statistisch signifikanten Zusammenhang zwischen CRP und Albumin. Trotz eines Trends zu höheren CRP und niedrigeren Albuminwerten beim atypischen Bronchuskarzinoid erreichten die Resultate keine statistische Signifikanz. Eine prognostische Evaluation war nicht möglich, da im gesamten Kollektiv nur ein Patient innerhalb des Beobachtungszeitraums verstarb. Er hatte zum Zeitpunkt der Aufnahme ein erhöhtes CRP und erniedrigtes Albumin.
Conclusio: Die gemeinsame Betrachtung von CRP und Albumin könnte als zusätzlicher prognostischer Indikator bei Bronchuskarzinoiden herangezogen werden. Weitere Untersuchungen dieser Parameterkonstellation bei größeren Kollektiven sind indiziert.
Schlagwörter
Anzahl Seiten
Publikationsjahr
2018
Volltext
Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
Autor*in
Autor*in
Reinbacher, Patrick Johann
Betreuende Einrichtung / Studium
Betreuende Organisation
Universitätsklinik für Chirurgie
Studium
UO 202 Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
Betreuer*in (intern)
Smolle-Juettner, Freyja-Maria; Univ.-Prof. Dr.med.univ.
Mitbetreuer*in (intern)
Fediuk, Melanie; Dr.med.univ.
©2025 Medizinische Universität Graz. Alle Rechte vorbehalten.
| MEDonline powered by
CAMPUSonline
® |
Impressum
|
Feedback
Loading ...