Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Diplomarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Influence of Galle-Donau on the peristalsis of the guinea-pig small intestine  
 Galle-Donau, eine Kombination aus alpha-Naphthylessigsäure (NAA) und p-Tolylmethylcarbinolnikotinsäureester (pTMC-N), ist ein Medikament erster Wahl bei funktionellen Produktions- oder Sekretionsstörungen von Galle. Gallsäuren haben eine potente abführende Wirkung. Ziel unserer Studie ist es, einen möglichen Einfluss von Galle-Donau auf die Peristaltik des Dünndarms beim Meerschweinchen zu festzustellen und eine mögliche neue Therapie von pathologischen, intestinalen Motilitätsstörungen aufzuzeigen.

Für unser Experiment wurden weibliche Meerschweinchen (TRIK Stamm) mit einem Gewicht zwischen 630 und 890g verwendet. 10 cm lange Dünndarmsegmente wurden intraluminal mit Tyrode perfundiert, was zu Auslösung der Peristaltik führte. Die Software Peristal 1.0 zeichnete hierbei gewonnenen Daten auf. Vier Parameter wurden evaluiert: peristaltische Druckschwelle, Maximaldruck, Basisdruck und maximale Beschleunigung.

Die Resultate zeigten, dass Galle-Donau und pTMC-N einen inhibitorischen Effekt auf die peristaltische Bewegung im Meerschweinchendünndarm, in unserem in vitro Experiment, hatten. NAA und Nikotinsäure zeigten nur marginale Auswirkung auf intestinale Bewegungsabläufe. Kein Effekt konnte bei Zugabe von p-Tolylmethylcarbinol (pTMC), deionisiertem Wasser oder Dimethylsulfoxid (DMSO) gefunden werden. Unsere Daten zeigten keinen praktischen Unterschied zwischen oralen und aboralen Segmenten.

Unsere Studie konnte zeigen, dass Galle-Donau und pTMC-N die intestinale Peristaltik blockieren. Kein Unterschied zwischen oralen und aboralen Segmenten konnte gefunden werden. Somit ist es uns gelungen, Galle-Donau als eine mögliche, neue Therapie für intestinale Motilitätsstörungen aufzuzeigen.

 
 Galle-Donau, alpha-Naphthylessigsäure, p-Tolylmethylcarbinolnikotinsäureester, Peristaltik, intestinale Motilitätsstörunge  
 
 2011  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Anzengruber, Florian
Betreuende Einrichtung / Studium
  Lehrstuhl für Pharmakologie
 UO 202 Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
  Holzer, Peter; Mag.rer.nat. Dr.phil.