Loading
Medizinische Universität Graz
Hilfe
Meine Abschlussarbeiten - Publikationen
Abschlussarbeit(en) (Universitätslehrgang) - Detailansicht
Gehe zu
Betreute Abschlussarbeiten
Sprachversion
Deutsch
Englisch (Sprache des Volltextes)
Bibliografische Informationen
Titel
„Klinische Anwendung der Liquid Biopsy beim metastasierten Brustkrebs – Eine internationale Umfrage von ESSO-EYSAC“
Kurzfassung
Einleitung
Obwohl Empfehlungen zur Verwendung der Liquid Biopsy (LB) zur therapeutischen Entscheidungsfindung bei metastasiertem Brustkrebs (mBC) in verschiedenen Leitlinien verankert sind, erfolgt die Umsetzung in der klinischen Praxis nur schleppend. Ziel dieser Studie war es, die Nutzung sowie zentrale Herausforderungen bei der Implementierung von LB in Europa zu erfassen.
Material und Methoden
Über die Redcap-Plattform wurde ein Online-Fragebogen mit insgesamt neunzehn Fragen erstellt, der drei Hauptbereiche abdeckte: demografische Angaben der Teilnehmenden; Bewusstsein, Wissen und Zugang zu LB-Verfahren; sowie zukünftige Perspektiven der LB. Die Umfrage wurde von März bis Mai 2023 über E-Mail, soziale Medien und die ESSO-EYSAC-Website innerhalb von Netzwerken chirurgischer Onkologen verbreitet.
Ergebnisse
Insgesamt nahmen 292 Brustkrebsexpert:innen aus 39 verschiedenen Ländern an der Umfrage teil. Nur 58 Teilnehmende (20 %) berichteten, dass Leitlinien zur LB-Testung in ihrer Praxis umgesetzt werden. Insgesamt gaben 119 Personen (40,7 %) an, LB derzeit zu verwenden. Die drei häufigsten Anwendungsgebiete waren „klinische Studien“ (n = 107, 36,8 %), „Bewertung therapeutischer Möglichkeiten“ (n = 109, 37,5 %) und „Prognoseabschätzung“ (n = 59, 20,3 %). Die Hauptgründe gegen die Anwendung von LB bei mBC-Patient:innen waren hohe Kosten und fehlende Erstattung (n = 133, 38,7 %), gefolgt von mangelndem Zugang (n = 126, 36,6 %) und fehlender Evidenz zur klinischen Relevanz (n = 62, 18,0 %).
Schlussfolgerung
Die Anwendung von LB in der klinischen Praxis nimmt langsam zu, steht jedoch weiterhin vor großen Herausforderungen wie hohen Kosten und fehlender Erstattung. Es bedarf weiterer Evidenz, dass eine individualisierte Therapie mittels LB tatsächlich zu besseren Behandlungsergebnissen bei Patient:innen mit metastasiertem Brustkrebs führt.
Schlagwörter
liquid biopsy metastatic breast cancer CTC ctDNA
Anzahl Seiten
Publikationsjahr
–
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
Autor*in
Autor*in
Suppan, Ina Stefanie; dr.med.
Betreuende Einrichtung / Studium
Betreuende Organisation
Diagnostik & Forschungsinstitut für Humangenetik
Studium
UO 992 730 Universitätslehrgang; MSc Medizinische Genetik  
Betreuung / Beurteilung
Betreuer*in (intern)
Heitzer, Ellen; Univ.-Prof. Mag. Dr.rer.nat.
©2025 Medizinische Universität Graz. Alle Rechte vorbehalten.
| MEDonline powered by
CAMPUSonline
® |
Impressum
|
Feedback
Loading ...