Loading
Medizinische Universität Graz
Hilfe
Meine Abschlussarbeiten - Publikationen
Diplomarbeit - Detailansicht
Gehe zu
Betreute Abschlussarbeiten
Sprachversion
Deutsch (Sprache des Volltextes)
Englisch
Bibliografische Informationen
Titel
Anatomische Untersuchung der Arteria labialis superior und inferior - Verlauf, Variationen und Lage zur mimischen Muskulatur
Kurzfassung
Einleitung: Die Arteriae labiales superior et inferior sind die versorgenden Gefäße der Lippen. Bei ästhetischen Eingriffen ist die Schonung dieser Arterien von großer Bedeutung, da eine intraarterielle Injektion sogar eine Erblindung zur Folge haben kann. Während in vielen Lehrbüchern nur vom Vorhandensein dieser beiden Äste der Arteria facialis geschrieben wird, so zeigt sich bei genauerer Literaturrecherche und Sektionstätigkeit im Rahmen dieser Arbeit ein deutlich vielfältigeres Bild.
Material und Methoden: Im Rahmen dieser Arbeit wurden 34 Gesichtshälften von 19 Körperspender*innen nach Thiel’scher-Konservierung und intraarterieller Latexinjektion am Lehrstuhl für makroskopische und klinische Anatomie der Medizinischen Universität Graz schichtweise präpariert und dabei der Verlauf und die Astfolge der Arteria facialis studiert. Dafür wurden sechs verschiedene Längen- bzw. Distanzparameter vermessen, drei Charakteristika geprüft (gemeinsamer Stamm, Anastomose, Ast zum Septum nasi), Skizzen und Fotographien angefertigt und die Ergebnisse anschließend statistisch ausgewertet.
Ergebnisse: Nach Einteilung der Arteria facialis in vier verschiedene Verteilungsmuster (Typ A bis D) zeigte sich in 15 von 34 aller Gesichtshälften (44,1 %) eine lehrbuchmäßige Anlage der beiden Arteriae labiales. Bei weiteren neun Gesichtshälften (26,5 %) waren beide Arteriae labiales vorhanden, jedoch die Arteria labialis inferior nur rudimentär ausgeprägt. In jeweils fünf Fällen (je 14,7 %) fehlte entweder die Arteria labialis superior oder inferior. In Bezug auf die Längen- bzw. Distanzparameter gab es sowohl zwischen als auch in den Gruppen große Unterschiede.
Schlussfolgerung: Im Rahmen dieser Arbeit zeigten sich - entgegen der Meinung einiger aktueller Lehrbücher der Anatomie – große Variationen in Bezug auf Verlauf und Ausprägung der Arteriae labiales superior et inferior. Zusätzlich waren auch intraindividuelle Unterschiede zu erkennen, weshalb zur Vermeidung von Komplikationen im Zuge von ästhetischen Eingriffen Sicherheitsmaßnahmen, wie beispielsweise eine doppler-sonographische Untersuchung, in Erwägung gezogen werden sollten.
Schlagwörter
Anatomie; Aa. labiales; Lippenarterien; ästhetische Chirurgie
Anzahl Seiten
Publikationsjahr
2021
Volltext
Volltext downloaden
Sachgebiete
Allgemeine Anatomie
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
Autor*in
Autor*in
Schlagenhaufen, Sarah
Betreuende Einrichtung / Studium
Betreuende Organisation
Lehrstuhl für makroskopische und klinische Anatomie
Studium
UO 202 Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
Betreuer*in (intern)
Pretterklieber, Michael; Ao.Univ.-Prof. Dr.
Betreuer*in (extern)
Pilsl, Ulrike; Priv.-Doz. Dr.med.univ.
©2025 Medizinische Universität Graz. Alle Rechte vorbehalten.
| MEDonline powered by
CAMPUSonline
® |
Impressum
|
Feedback
Loading ...