Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Diplomarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Auswirkungen der Metastasenlast und -lokalisation auf das Überleben von PatientInnen mit metastasiertem Pankreaskarzinom  
 Hintergrund:
Obwohl das metastasierte Pankreaskarzinom ein sehr aggressiver Tumor mit schlechter Prognose ist, scheint es bei einer Subgruppe von PatientInnen erhebliche Unterschiede im individuellen Verlauf und in der Überlebenszeit zu geben. Insbesondere die Lokalisation der Metastasierung (Lunge im Vergleich zu Leber oder Peritoneum) oder die Anzahl der betroffenen Organe können auf Unterschiede in der zu Grunde liegenden Biologie des Pankreaskarzinoms hinweisen.

Methoden:
Daten von 431 PatientInnen mit metastasiertem Pankreaskarzinom, welche in den Jahren 2004-2020 an der Klinischen Abteilung für Onkologie LKH-Graz in Behandlung waren, wurden retrospektiv ausgearbeitet. Als primärer Endpunkt wurde das tumorspezifische Überleben festgelegt, welches mittels Kaplan-Meier-Kurven und univariater sowie multivariater Cox-Modelle analysiert worden ist.

Ergebnisse:
Die mediane Überlebenszeit betrug 5 Monate (Zeitspanne 0-89 Monate) und zum Landmark-Zeitpunkt von 2 Jahren nach der Erstdiagnose waren 50 Patienten (11,6%) noch am Leben. Bei 19 (4,4%) Personen wurden nur Lungenmetastasen zum Diagnosezeitpunkt festgestellt, in 342 (79%) Fällen war nur ein Organsystem von der Metastasierung betroffen. Das Vorhandensein von ausschließlich Lungenmetastasen (medianes Überleben von 13 Monaten (95% Konfidenzintervall 8,7-17,2 Monate)) war im Vergleich zu anderen Metastasenlokalisationen (medianes Überleben von 5 Monaten (95% Konfidenzintervall 4,1-5,8 Monate, p= 0,031, log-rank Test)) mit einer besseren Prognose vergesellschaftet. Die Metastasierung in nur ein Organsystem (im Vergleich zu zwei oder mehr Lokalisationen) stand ebenso mit einem besseren Gesamtüberleben in Zusammenhang.

Conclusio:
In Abhängigkeit von dem Muster der Metastasierung scheint es Unterschiede in der Überlebensdauer und der zu Grunde liegenden Biologie bei Pankreaskarzinom-PatientInnen zu geben.
 
 Pankreaskarzinom; Metastasierungsmuster; Prognosefaktor;  
 
 2022  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Filic, Antonio
Betreuende Einrichtung / Studium
  Universitätsklinik für Innere Medizin
 UO 202 Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
  Pichler, Martin; Assoz. Prof. Priv.-Doz. Dr.med.univ.
  Klocker, Eva Valentina; Dr.med.univ.