Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Diplomarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Langzeitergebnisse der Behandlung infantiler Hämangiome mit β-Blockern – Ein Literaturreview  
 Hintergrund

Infantile Hämangiome (IH) sind die häufigsten gutartigen Tumore im Kindesalter und treten bei etwa 3-10% aller Neugeborenen auf. In rund 10% der Fälle ist aufgrund von Komplikationen eine Therapie erforderlich. Seit der Einführung von Propranolol im Jahr 2008 haben sich Betablocker als Goldstandard der Behandlung von IH etabliert. Dennoch sind die langfristigen Ergebnisse dieser Therapie bislang nicht vollständig geklärt.

Methoden

Eine Literaturrecherche wurde aus den üblichen Datenbanken (PubMed, Cochrane und Google Scholar) gemäß den PRISMA-Richtlinien durchgeführt. Die wichtigsten Einschlusskriterien waren: Behandlung des IH mit β-Blockern und ein Follow-up von mindestens 4 Jahren.

Ergebnisse

Bei der Literaturrecherche wurden zunächst 200 potenziell relevante Studien identifiziert, 7 davon wurden inkludiert.

Insgesamt zeigten die ausgewerteten Studien eine Erfolgsrate der Behandlung infantiler Hämangiome mit β-Blockern zwischen 56,7% und 97,0% je nach Studiendesign und Definition der Endpunkte. In einem kleinen Prozentsatz der Fälle ist jedoch eine zusätzliche Behandlung wie die Chirurgie oder die Lasertherapie erforderlich. In den analysierten Studien liegt die Behandlungsversagensrate bei bis zu 28,8% und die Beobachtung von Restläsionen bei bis zu 13,3%.

Diskussion

Die Behandlung von infantilen Hämangiomen mit Betablockern ist eine effektive Therapieoption. Einige Faktoren wie der Zeitpunkt des Therapiebeginns und ihre Dauer sowie die Lage und Eigenschaften der Läsion scheinen die Wirksamkeit der Therapie zu beeinflussen. Eine auf diesen Faktoren basierende Individualisierung der Therapie kann den Behandlungserfolg dieser Patient*innen verbessern. Zudem sind die vorhandenen Daten sehr heterogen, was die Vergleichbarkeit der Ergebnisse erschwert. Daher sind weitere groß angelegte, standardisierte Studien notwendig, um die Behandlung weiter zu optimieren.

 
 Infantile Hämangiome;Propranolol;Betablocker;Follow-up;Literaturrecherche.  
 
 2025  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Aleksieieva, Tetiana
Betreuende Einrichtung / Studium
  Universitätsklinik für Kinder- und Jugendchirurgie
 UO 202 Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
  Gasparella, Paolo; Dott. Univ. FA Priv.-Doz.
  Singer, Georg; Assoz. Prof. Priv.-Doz. Dr.med.univ.